Austauschsemester in Australien

Marina Zrno hat während dem Bachelor-Studium ein Austauschsemester in Australien gemacht. Von der besten Erfahrung ihres Lebens erzählt sie uns n...

  • 5. September 2020
  • 5 Min. Lesezeit
  • Betina

Marina Zrno hat während dem Bachelor-Studium ein Austauschsemester in Australien gemacht. Von der besten Erfahrung ihres Lebens erzählt sie uns nun im Interview.


Australien ist für viele Menschen das Traum- land schlechthin. Aber der fünfte Kontinent bietet mehr als ein herrliches Klima, faszinierende Strände und eine sportliche Outdoor-Kultur. Die Universitäten in Australien zählen zu den besten der Welt und bieten Studierenden eine exzellente Ausbildung mit international anerkanntem Ruf.

Marina, wieso haben Sie ein Austauschsemester gemacht?

Ich habe schon immer davon geträumt, einmal für längere Zeit im Ausland zu leben. Nun wollte ich Nägel mit Köpfen machen. Vor diesem Hintergrund habe ich die Chance eines Austauschsemesters nutzen wollen.

Wie sind Sie bei der Auswahl des Landes vorgegangen?

Von Anfang an wusste ich, dass ich mein Austausch- semester in einem englischsprachigen Land mit viel Sonne machen will. Da ich bei meiner Recherche herausgefunden habe, dass der Bewerbungsprozess für amerikanische Universitäten komplizierter ist, el meine Wahl schnell auf Australien. Zudem ist Australien so weit weg, dass man nicht einfach für eine Woche dahinfliegt. Ich wollte die Gelegenheit nutzen und ein Land besser kennen lernen, dass ich in den nächsten Jahren vermutlich nicht so schnell wieder bereisen kann.

Wie lief der Bewerbungsprozess ab?

Zuerst musste ich einen Antrag für ein Austausch- semester bei der HWZ einreichen. Nach dem positiven Bescheid habe ich mein Bewerbungsdossier an StudySmart weitergeleitet, die für mich die Bewerbung an der Bond University eingereicht haben. Für die Bewerbung musste ich verschiedene Formulare ausfüllen und ein Empfehlungsschreiben von meinem Englisch-Dozenten beilegen. Das erforderliche Englisch Niveau musste vorhanden sein.

Wie verlief die Auswahl der Kurse?

Ich musste mit der HWZ absprechen, in welchen Kursen ich im 7. Semester fehlen werde und mit welchen Vorlesungen ich diese in Australien kompensieren kann. Meine besuchten Kurse in Australien hatten alle einen Bezug zu «Banking and Finance». So wurden mir alle gesammelten ECTS-Punkte an mein Studium angerechnet.

Welche Kosten entstanden bei Ihrem Austauschsemester in Australien?

Die Kosten für ein Semester in Australien waren sehr hoch. Für die Semestergebühr musste ich AUD 11'000.– (ca. CHF 8'220.–) bezahlen. Für die Wohnung habe ich pro Monat AUD 1'500.– bezahlt. Zudem musste ich die Administrationskosten der HWZ sowie das Studentenvisum von CHF 500.– begleichen. Und nicht zu vergessen sind natürlich auch die Kosten für das tägliche Leben, welche aber vergleichbar mit den Ausgaben in der Schweiz sind.

Was haben Sie in der Freizeit unternommen?

An den Wochenenden wollte ich mit meinen Studienkollegen die Gold Coast kennenlernen, weshalb wir Ausflüge auf Fraser Island oder nach Brisbane unternahmen. Oft sind wir auch nur ans Meer gefahren, um zu surfen.

Welche Vorteile erhoffen Sie sich aus Ihrem Austauschsemester?

In Australien konnte ich mein Englisch weiter verbessern. Ausserdem wurde ich bis heute in jedem Vorstellungsgespräch auf den Aufenthalt angesprochen. Die Unternehmen finden das Austauschsemester eine hervorragende Idee, um den persönlichen Horizont zu erweitern und erste internationale Erfahrungen zu sammeln.

Interview: Dr. Rolf Sonderegger, Geschäftsführer / Inhaber, together ag

6 Gründe für ein Austauschsemester

1. Komfortzone verlassen

Es braucht Mut, das eigene Land und die Familie für eine längere Zeit zu verlassen. Doch wer die engen Grenzen seines bisherigen Lebens überschreitet, erweitert seinen persönlichen Horizont und verschafft sich eine andere Sicht auf sein Heimatland. In einem fremden Land steht man vor neuen und oft herausfordernden Situationen, die man eigenständig meistern muss. Man lernt seine Stärken und Schwächen besser kennen und muss Entscheidungen treffen. Daran wächst man, gewinnt an Selbständigkeit und bekommt ein neues Selbstbewusstsein.

2. Kontakte für ein globales Netzwerk

Während dem Austauschsemester wird man Kontakte zu Einheimischen und Mitstudierenden aus aller Welt knüpfen. Diese neuen Freundschaften geben ein Insider-Wissen über das Leben in diesem Land und vielleicht sind diese Kontakte in der Zukunft einmal hilfreich.

3. Sprachkenntnisse

BewerberInnen für ein Austauschsemester müssen zwar bereits ein fortgeschrittenes Sprachniveau haben, doch ein mehrmonatiger Auslandaufenthalt perfektioniert die Kenntnisse weiter.

4. Andere Kulturen kennenlernen

Während eines Auslandssemesters lernt man nicht nur die Kultur des Ziellandes, sondern aufgrund der Kontakte zu anderen Austauschstudierenden auch weitere Kulturen kennen. Weltoffenheit und Toleranz sind in einer globalisierten Welt unverzichtbare Eigenschaften – und werden auch von Arbeitgebern sehr geschätzt.

5. Ein Lebenslauf, der heraussticht

Gute Sprachkenntnisse und Auslandserfahrung machen AbsolventInnen attraktiv für viele Arbeitgeber. Vor allem international tätige Firmen mit internationalen Teams suchen Mitarbeitende, die mit anderen Kulturen und Mentalitäten gut umgehen können. Mit einem Studium im Ausland sticht der Lebenslauf aus der Flut der Bewerbungen heraus.

6. Eine Zeit, die du nie vergisst

Ein Austauschsemester wird ein unvergessliches Erlebnis, an das du dich dein ganzes Leben lang zurückerinnern wirst. Das Campus-Leben ist viel intensiver. Die grosszügigen Anlagen mit Picknick- Wiesen, Swimmingpool, Fitnesscenter, etc. findet man an Schweizer Hochschulen selten.


10 Schritte zum Austauschsemester in Australien

Für den ganzen Bewerbungsprozess eines Austauschsemesters inkl. Visumsantrag sollte man mindestens vier Monate einplanen:

1.

Wunschland und Hochschule evaluieren, Erfahrungsberichte lesen, mit Freunden diskutieren oder sich von einer Vermittlungsagentur beraten lassen. Für ein Auslandssemester abklären, ob die Heim-Hochschule kostenlose Exchange-Plätze an einer Partner-Hochschule anbietet. Falls nicht, kann man als sogenannter FreeMover ein kostenpflichtiges «Study Abroad»-Semester absolvieren.

2.

Aufnahmebedingungen wie Englischtest, Höhe der Studiengebühren, Semesterdaten und Bewerbungstermine abklären. Für Master-Studiengänge kann man sich auch bereits ohne Bachelor-Diplom bewerben und dann kurz vor Studienbeginn nachreichen.

3.

Englischtest wie TOEFL, IELTS oder Cambridge absolvieren (gültig für zwei Jahre).

4.

Bewerbungsunterlagen übersetzen und notariell beglaubigen lassen, Bewerbung einreichen oder dies von einer Vermittlungsagentur erledigen lassen. Vermittlungsagenturen sind meist völlig kostenlos und bieten wertvolle Tipps, denn sie werden von den australischen Universitäten dafür beauftragt und auch entschädigt. Win-Win für alle drei Beteiligten – Studierende, Hochschule und Agentur.

5.

Die australische Hochschule sendet ein unverbindliches Studienangebot mit allen Details wie Daten und Studiengebühren. Wenn eine Aufnahmebedingung (noch) nicht erfüllt ist, wird ein «Conditional Offer» ausgestellt.

6.

Studienplatz-Annahme und gleichzeitige Bezahlung der Studiengebühren sowie obligatorische OSHC-Kranken-/Unfallversicherung. Erst dann wird die offzielle «Confirmation of Enrolment» ausgestellt, die nötig ist für den Antrag eines Studentenvisums (inkl. Arbeitserlaubnis).

7.

Studentenvisum online beantragen auf www.border.gov.au oder die Hilfe einer Vermittlungsagentur beanspruchen.

8.

Flug buchen. Bitte daran denken, dass Studierende 30 Tage vor Semesterbeginn einreisen können und innert 30 Tagen nach Semesterende wieder ausreisen müssen.

9.

Unterkunft wie WG-Zimmer, Homestay bei einer Familie oder On-Campus-Unterkunft inkl. Mahlzeiten buchen.

10.

Abschiedsparty organisieren!