Der Kampf um Einstiegspositionen – Jobsuche in der VUCA-World
Wie soll man Erfahrung sammeln, wenn man nicht einmal die Chance bekommt, sich vorzustellen? Tipps einer Early-Career-Spezialistin bei CSL.
- 25. November 2025
- 3 Min. Lesezeit
- Sponsored by: CSL
Der Hochschulabschluss ist geschafft, die Motivation ist riesig und das Wissen frisch – doch der Einstieg in die Berufswelt fühlt sich für viele Absolvent:innen ernüchternd an. Wir leben in einer VUCA Welt: VUCA steht für „Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity“ – eine Welt, die geprägt ist von schnellen Veränderungen, Unsicherheit, vielschichtigen Zusammenhängen und mehrdeutigen Situationen. Für Berufseinsteiger:innen bedeutet das: Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant, klare Karrierewege werden seltener und Flexibilität, Lernbereitschaft sowie Anpassungsfähigkeit werden immer wichtiger. Dazu kommt, dass der Stellenmarkt angespannt ist: Kaum ausgeschriebene Einstiegspositionen, dafür weit über hundert Bewerbungen pro Ausschreibung. Die Frustration ist real.
Fast überall wird Berufserfahrung verlangt. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie soll man Erfahrung sammeln, wenn man nicht einmal die Chance bekommt, sich vorzustellen?
Die Jobsuche erfordert heute Durchhaltevermögen, ein langes Atmen und ein positives Mindset. Auch wenn es herausfordernd ist – dranbleiben lohnt sich.
Als Early Career Specialist bei CSL erlebe ich diese Situation täglich aus nächster Nähe. Deshalb möchte ich einige Tipps teilen, wie der Berufseinstieg auch in angespannten Zeiten gelingen kann.
1. Praktika: Der unterschätzte Türöffner
Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, erste Berufserfahrungen im relevanten Umfeld zu sammeln – und sie können weit mehr als das. Ein Praktikum ist oft der direkte Weg, ein Unternehmen von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen und in eine anschliessende Festanstellung „hineinzuwachsen“.
Gerade bei Rollen, bei denen man auf dem Papier zu wenig Erfahrung hätte, kann ein Praktikum der entscheidende Einstieg sein. Bewirb dich deshalb gezielt bei Unternehmen, die dich wirklich interessieren und bei denen du dir eine längerfristige Perspektive vorstellen kannst.
2. Graduate Programme: Strukturierter Einstieg mit Perspektive
Graduate Programme sind begehrt – zurecht. Sie ermöglichen einen umfassenden Einblick in ein Unternehmen, oft inklusive Rotationen durch verschiedene Abteilungen, Mentoring und der Aussicht auf eine Festanstellung.
Praktische Vorerfahrung oder ein Masterabschluss sind hier häufig von Vorteil. Das Graduate Programme bei CSL bietet vielseitige Möglichkeiten und bereitet gezielt auf eine spätere Fachposition vor. Zurzeit haben wir auch ein Graduate Programm ausgeschrieben- schau gerne auf unser Karriereseite vorbei.
3. Direkteinstieg: Wenn die Richtung bereits klar ist
Wer bereits weiss, wohin die berufliche Reise gehen soll, peilt oft direkt eine Einstiegsrolle an. Doch auch hier werden in vielen Fällen mindestens zwei Jahre Erfahrung verlangt.
Bei CSL gibt es jedoch mehrere Bereiche, in denen Praktika oder Werkstudent:innen-Erfahrung völlig ausreichen – etwa in der Quality Assurance, in der Produktion als Scientist, in der Forschungoder im Engineering.
Es lohnt sich also, Einstiegsrollen genauer zu prüfen und sich nicht von pauschalen Anforderungen abschrecken zu lassen.
4. Bewerbungsunterlagen: Dein wichtigstes Werkzeug
Da pro Stelle viele Bewerbungen eingehen, müssen deine Unterlagen überzeugen: vollständig, fehlerfrei und professionell gestaltet.
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Diplome
- bei Einstiegsrollen häufig ein Motivationsschreiben
Wichtig ist eine klare Struktur, ein ansprechendes Layout und die relevanten Informationen auf den ersten Blick. Bei CSL werden alle Bewerbungen von echten Menschen gelesen – keine KI. Gestalte deinen CV also klar, authentisch und fokussiert.
Fazit
1. Scheue dich nicht vor Praktika – sie öffnen oft Türen, die sonst geschlossen blieben.
2. Achte auf vollständige und einwandfreie Unterlagen – sie entscheiden über den ersten Eindruck.
3. Sei kompromissbereit – ob befristete Stelle, längerer Arbeitsweg oder ein Einstiegssalär mit Entwicklungspotenzial: Geduld zahlt sich aus.
4. Gib nicht auf – auch nach vielen Bewerbungen lohnt es sich, an der Qualität festzuhalten. Der passende Job findet sich.
Wir bei CSL wünschen allen Absolvent:innen viel Erfolg, Kraft und Zuversicht auf dem Weg in die Berufswelt.
Der richtige Job wird kommen.
