Karrieremessen für Studierende und Absolvierende: So gelingt der Einstieg in die Berufswelt
Karrieremessen helfen beim Berufseinstieg. Erfahre, wie du dich vorbereitest und warum sich ein Besuch an den Messen von talendo lohnt.
- 1. September 2025
- 3 Min. Lesezeit
Der Übergang vom Studium zum ersten Job kann sich oft beängstigend anfühlen und wenn du alleine vor dem Laptop sitzt, Bewerbungen schreibst und dich durch Jobportale klickst, wirkt er oft noch schwerer.
Aber was, wenn du einfach mal rausgehst und etwas wagst? Wenn du die Leute direkt triffst, statt nur Mails zu schicken? Genau dafür gibt es Karrieremessen – damit du ins Gespräch kommst, dich präsentieren kannst und deinen nächsten Karriereschritt entdeckst.
Warum Karrieremessen mehr sind als nur Infostände
Karrieremessen sind keine langweiligen Werbeveranstaltungen. Sie sind wertvolle Gelegenheiten, in welchen du echte Einblicke bekommst – in Unternehmen, in diverse Branchen und in Jobs, die du vielleicht auch noch gar nicht auf dem Schirm hattest.
Du kannst persönlich mit Mitarbeitenden sprechen, Fragen stellen, herausfinden, wie ein Einstieg aussieht und ob du dich dort wiederfindest. Kein Filter, keine Formulare, sondern echte Gespräche und ein Austausch auf Augenhöhe.
Vorbereitung ist kein Muss aber ein grosser Vorteil
Du musst nicht mit einem perfekten CV auftauchen, aber wenn du ein paar Dinge vorher klärst und dich vorab informierst, holst du noch viel mehr aus deinem Messebesuch raus.
Frag dich:
Welche Firmen interessieren mich?
Welche Fragen möchte ich stellen? Was will ich wissen?
Was kann ich über mich selbst sagen? Was sind meine Erwartungen und Wünsche an Arbeitgebende?
Wenn du willst, kannst du deinen CV mitnehmen und ihn vor Ort überprüfen lassen oder du nutzt Tools wie den CV-Creator von talendo, um dich gut aufzustellen.
Nutze die Gespräche, nicht nur die Giveaways
Klar, ein Kugelschreiber ist nett, aber ein gutes Gespräch bringt dich viel weiter. Versuch, mit den Menschen vor Ort zu sprechen und nicht nur die Broschüren und Goodies mitzunehmen.
Frag nicht nur: „Was bieten Sie an?“
Frag lieber: „Was würden Sie jemandem raten, der gerade frisch ins Berufsleben einsteigt?“
Oder: „Was hat Ihnen den Einstieg damals erleichtert?“
So entsteht ein spannender Austausch, von welchem du auch wirklich profitieren kannst.
Lass dich überraschen
Manchmal findest du Jobs, wo du sie nicht erwartest. Vielleicht passt du in eine Branche, an die du noch nie gedacht hast. Vielleicht entdeckst du einen Bereich, der dein Interesse trifft, aber ganz anders heisst.
Bleib daher immer offen und geh auch Mal an Ständen vorbei, die nicht auf deiner Liste stehen. Oft können die besten Gespräche genau dort entstehen, wo du sie nicht erwartet hast.
Nach der Messe ist noch nicht Schluss
Informationen einzuholen und gute Gespräche zu führen ist der Anfang. Nicht das Ziel.
Schreib im Anschluss an die Messe noch eine kurze Nachricht oder schicke gleich eine Bewerbung ab z.B: „Danke für das Gespräch! Ich habe mitgenommen, dass…“ Oder: „Ich melde mich gerne wegen der Praktikumsausschreibung, die Sie erwähnt haben.“
So bleibst du in Erinnerung und zeigst: Du bist wirklich interessiert und engagiert.
Extra-Tipp: Nutze die Events von talendo
talendo.ch ist eine der grössten Karriereplattformen der Schweiz – speziell für Studierende und Absolvierende. Neben der Jobplattform organisiert talendo auch regelmässig Events und Messen, bei denen du direkt mit Unternehmen in Kontakt kommst.
Ob in Zürich, Bern, Basel oder Lausanne – die Events bringen Top-Arbeitgebende und Hochschulen an einem Ort zusammen und das Ganze ist nicht nur informativ, sondern auch persönlich und unkompliziert.
Auf den Messen von talendo erwarten dich Benefits wie:
✨ Direkter Kontakt zu Unternehmen und Recruiter*innen
✨ Kostenloser CV-Check durch Profis
✨ Kostenlose Bewerbungsfotos vor Ort
✨ Workshops, Vorträge & viele Infos
✨ Kostenloser Eintritt
✨ Direkter Zugang zu Jobangeboten
Hier kommen deine nächsten Gelegenheiten:
- IT-Day: 🗓️ 16. Oktober 2025, 📍 SIX ConventionPoint in Zürich, 🌐 www.itday.ch
- Absolvierenden-Messe Schweiz: 🗓️ 30. Oktober 2025, 📍 Halle 550 in Zürich-Oerlikon, 🌐 www.amschweiz.ch
- Master-Messe: 🗓️ 30. Oktober 2025, 📍 Halle 550 in Zürich-Oerlikon, 🌐 www.mastermesse.ch
- Forum Geneva: 🗓️ 4. November 2025, 📍 HEAD Le Cube in Genf, 🌐 www.forumgeneva.ch
- Absolvierenden-Messe Basel: 🗓️ 5. November 2025, 📍 Halle 4.1 im Congress Center Messe Basel, 🌐 www.ambasel.ch
- Women's Contact-Day: 🗓️ 24. November 2025, 📍 X-TRA in Zürich, 🌐 www.womenscontactday.ch
Nutze jetzt die Gelegenheiten, melde dich an und sichere dir die Chance, vor Ort deine nächsten Karriereschritte zu entdecken!