Karrieretipps für Frauen in der MINT-Branche
Starke Tipps für Frauen in der MINT-Branche – von Selbstvermarktung bis Netzwerken am Women’s Contact-Day.
- 10. November 2025
- 2 Min. Lesezeit
Hol dir Sichtbarkeit
Gerade in männerdominierten Branchen lohnt es sich, sichtbar zu sein. Zeig, was du kannst, egal ob im Projekt, auf LinkedIn oder in Bewerbungen. Sichtbarkeit ist kein Ego-Ding, sondern ein Schritt Richtung Chancengleichheit. Wer nicht gesehen wird, wird leider oft übersehen.
Tipp: Teil deine Projekte, Erfolge oder Erfahrungen, auch wenn sie „noch nicht perfekt“ sind.
Bau dir ein Netzwerk auf
Ob Studienkolleginnen, Mentorinnen oder Netzwerke speziell für Frauen in MINT: Austausch stärkt.
Du bist nicht allein mit deinen Fragen oder Zweifeln und es hilft, von anderen zu hören, wie sie ähnliche Situationen erlebt und gelöst haben. Ein guter Startpunkt: der Women’s Contact-Day – ein Event speziell für Studentinnen und Absolventinnen technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge. Dort triffst du Unternehmen, bekommst ehrliches Feedback und knüpfst wertvolle Kontakte.
📍 Montag, 24. November 2025 im X-TRA in Zürich
👉 Weitere Infos & Anmeldung: www.womenscontactday.ch
Trau dich, Forderungen zu stellen
Gehalt verhandeln? Weiterbildungen ansprechen? Projekte einfordern? Ja, bitte.
Selbstbewusst auftreten heisst nicht, dominant zu sein. Es heisst, deine Bedürfnisse und Ideen ernst zu nehmen und klar zu vertreten. Mach dir vor Gesprächen Gedanken: Was willst du erreichen? Was brauchst du dafür? Welche Kompromisse sind für dich okay?
Lass dich nicht unterbrechen
In Meetings, im Studium, im Vorstellungsgespräch – achte darauf, dass du zu Wort kommst. Und bleib ruhig, wenn du unterbrochen wirst. Du darfst auch Mal sagen: „Ich war noch nicht ganz fertig“. Du darfst deinen Gedanken zu Ende führen, weil er zählt.
Fehler sind kein Beweis für Schwäche
Du musst nicht alles wissen. Du musst nicht alles können. Niemand tut das.
Gerade in der MINT-Welt geht es ums Ausprobieren, Lernen und Weiterdenken.
Fehler gehören dazu. Und wer offen damit umgeht, zeigt nicht Unsicherheit sondern Lernfähigkeit und Offenheit für Neues.
Du musst nicht lauter sein – nur klarer
Die MINT-Branche braucht mehr Frauen. Und sie braucht mehr Stimmen, die ihre Perspektiven einbringen.
Du musst dich nicht anpassen, um reinzupassen. Du darfst Raum einnehmen. Fragen stellen. Bedingungen verhandeln. Deine Ideen teilen.
Und wenn du dir unsicher bist, wo du anfangen sollst: Der Women’s Contact-Day ist ein guter erster Schritt.