Vom Hobby-Programmierer zum praxiserfahrenen C++ Entwickler bei vollem Lohn selbst während dem Studium – treibauf machts möglich!

treibauf AG ist eine Schweizer IT-Firma, die für den bargeldlosen Zahlungsverkehr seit 20 Jahren weltweit Software und Consulting anbietet. Dominik...

  • 23. September 2020
  • 3 Min. Lesezeit
  • Pascal Thommen
  • Sponsored by:   Octapharma AG

treibauf AG ist eine Schweizer IT-Firma, die für den bargeldlosen Zahlungsverkehr seit 20 Jahren weltweit Software und Consulting anbietet. Dominik Schlegel (MSc ETH Masch.-Ing.) erklärt, warum die Teilzeitstelle bei treibauf während seinem Studium das Beste war, was ihm für seine Karriere passieren konnte.

Wie kommt man als angehender Maschineningenieur auf die Idee einen Job in einer IT Firma anzunehmen?

Während dem Bachelorstudium habe ich gemerkt, dass mir Programmieren extrem Spass macht. Im Studium wurde Softwareentwicklung kaum und wenn, dann eher grobkörnig behandelt. Deshalb habe ich nach Möglichkeiten gesucht, praxisnahe Softwareentwicklung professionell zu lernen, um mehr Zeit mit Programmieren verbringen zu können. Über ETH Juniors bin ich so zu treibauf gelangt. Anfangs habe ich 100% gearbeitet und dafür ein Semester ausgesetzt. Danach bin ich während meinem restlichen Studium in Teilzeit bei treibauf tätig gewesen. Seit dem Abschluss meines Masters in diesen Februar arbeite ich bis zum Beginn meines Doktorats nun wieder Vollzeit.

Glück, Zufall oder zielorientierte Planung?

Wohl von Allem ein bisschen. Rückblickend würde ich es aber wieder genau gleich machen. Durch die Arbeit bei treibauf erfuhr ich Tag für Tag, wie mein an der ETH akquiriertes, doch eher theoretisches Wissen sich erstmals in realen Produkten verwirklichen liess. Die Arbeit gab mir einen klaren Realitätsbezug zum Gelernten an der Hochschule. Schliesslich stellte sich heraus, dass vieles, was ich gelernt habe, ich nahtlos in der Praxis umsetzen konnte. Vor allem aber half mir die Stelle bei treibauf meine berufliche Zukunft zu konkretisieren. So bin ich zu meiner Masterarbeit in Robotik gekommen. Robotik ist für mich die perfekte Mischung zwischen Maschine und Programmierung. Nebst meinem Studium bieten mir die erlangten C++ Kenntnisse die besten Voraussetzungen für diese Disziplin. Im November werde ich mit meinem Doktorat an der Sapienza Universität in Rom am Departement für ‚Computer, Control und Management Engineering‘ mit Forschungsschwerpunkt in Robotik im Bereich autonomer 3D Navigation und Kartenerstellung (SLAM) beginnen.

Wurde deine Arbeit auch produktiv eingesetzt?

Ja, es war erstaunlich, wie schnell das geschah. Schon nach einem Monat hatte ich meine erste Schnittstelle zu einem neuen Zahlterminal programmiert, welche umgehend beim Kunden eingesetzt wurde – und bis heute einwandfrei funktioniert! Rückblickend finde ich es erstaunlich, wie schnell ich für treibauf produktiv eingesetzt werden konnte. Bevor ich zu treibauf kam, hatte ich zu Hause mehre kleinere C++ «Hacking» Projekte entwickelt – rein unter Windows, versteht sich – begleitet von vielfältigen Script Kiddie-typischen Spielereien. Ein solch schneller Einsatz meiner Arbeit beim Kunden war nur möglich dank der guten Einarbeitung durch die erfahrenen Entwickler bei treibauf und der professionellen Entwicklungsumgebung. Somit konnte ich bald schon komplett eigenverantwortlich an Projekten arbeiten. Dabei half der ständige Austausch mit den Teamkollegen, gute Softwarequalität im dynamischen Umfeld des bargeldlosen Zahlungsverkehrs zu erreichen und bei den neuesten Entwicklungen immer am Ball zu sein.

Überhaupt ist das Klima bei treibauf sehr angenehm. Die Kommunikationswege sind kurz und die Hierarchien flach. Dementsprechend kollegial ist der Umgang untereinander. Sogar die Löhne sind vollständig transparent. Als Student ist es ausserdem sehr spannend aus nächster Nähe zu erleben, wie ein neuer Kunde akquiriert, danach das Produkt entwickelt sowie eingeführt und schliesslich durch das Supportteam gewartet wird. Dies ist so wohl nur in kleineren Firmen möglich. Nicht zuletzt ist es auch attraktiv, international tätig zu sein, was der weite Kundenkreis von treibauf sehr gut ermöglicht.

Ist treibauf also ein Geheimtipp?

Absolut. Für mich war die Teilzeitstelle bei treibauf das Beste, was mir während dem Studium für meine weitere Karriere passieren konnte. Jetzt habe ich fundierte C++ Praxiserfahrung und konnte dank der Arbeit bei treibauf gleichzeitig auch meine berufliche Weiterentwicklung konkretisieren. Und dabei habe ich sogar noch Geld verdient.