Zühlke Engineering AG - Vielfalt und Dynamik in der ICT-Welt

Interview mit Nathalie Hofer, Business Solution Managerin und Standort Managerin Bern bei Zühlke Engineering AG Du arbeitest seit über 2 Jahren bei...

Interview mit Nathalie Hofer, Business Solution Managerin und Standort Managerin Bern bei Zühlke Engineering AG{:.intro-text}

Nathalie Hofer über die ICT-Welt bei Zühlke

Du arbeitest seit über 2 Jahren bei Zühlke und bist heute Business Solution Managerin sowie Standort Managerin im Berner Office. Warum hast du diesen Karriereweg gewählt?

Ich sehe mich selbst als Quereinsteigerin. Direkt nach dem Studium in Business Administration an der Universität Bern wollte ich in der Modebranche Fuss fassen. Nach ein paar Monaten im Berufsleben habe ich dann aber festgestellt, dass weniger die Branche, sondern vielmehr der Jobinhalt dafür verantwortlich ist, dass ich längerfristig begeistert bei der Sache bin. Meine Faszination für die Technologie-Welt erwachte, als ich bei meinem ersten Arbeitgeber beiläufig in ein Softwareentwicklungsprojekt involviert wurde. Sofort hat mich die Projektwelt fasziniert und beim nächsten Arbeitgeber war ich schon für Projektleitung und Business Analyse zuständig. Ich lernte somit erst im Arbeitsalltag die spannenden und vielseitigen Facetten der ICT-Welt kennen und lieben.

Kannst du noch detaillierter beschreiben, was dich am Technologieumfeld begeistert?

Softwareprojekte sind sehr dynamisch und bringen ständig neue Herausforderungen mit sich – betriebswirtschaftlicher und technischer Natur. Um mich in den verschiedensten Themen à jour zu halten, bilde ich mich ständig weiter. Mit Zühlke habe ich dazu einen vorbildlichen Arbeitgeber gefunden, der mich fordert und mit einem generösen Weiterbildungsbudget auch fördert. So habe ich etwa eine Ausbildung zum Scrum Master oder auch eine Zertifizierung in BPMN (Business Process Modeling Notation) abgeschlossen. Obwohl ich mich in einer Männerdomäne bewege, hatte ich nie den Eindruck, dass meine Chancen anders stehen als die eines Mannes. Bei uns zählt Leistung und der Teamgeist, losgelöst von Geschlecht, fachlichem Background oder Hierarchiestufe.

Was magst du an deinem Job am meisten?

Ich liebe die Abwechslung meines Berufes. Ausserdem konnte ich bei Zühlke schnell Verantwortung übernehmen. Habe ich eine Idee, kann ich diese rasch in unseren Kundenprojekten einbringen und aufgrund der direkten Feedbacks weiterentwickeln. Auch von ArbeitskollegInnen erhalte ich immer Feedback, welche mich mit professionellen Tipps unterstützen. Ich fühle mich umgeben von inspirierenden und hoch qualifizierten Menschen, welche ihre Arbeit lieben und Bereitschaft zeigen, für eine Aufgabe auch die Extrameile zu gehen. Das beeindruckt mich immer wieder.

Die beiden Standorte von Zühlke in der Schweiz sind Schlieren und Bern. Wie gefällt dir dein Arbeitsplatz?

Unsere neuen Büroflächen in Bern sind einzigartig und inspirierend. Dadurch ist es mir möglich, meinen Arbeitsort innerhalb der Räumlichkeiten auf einfache Art und Weise den Bedürfnissen anzupassen. Alles ist mobil und flexibel. Es gibt keine geschlossenen Einzel- oder Mehrfachräume mehr, sondern eine einzige grosse Fläche. Trotzdem existieren Rückzugsmöglichkeiten und bei Bedarf kann ich auch im Homeoffice arbeiten. Solche Freiräume sind für Mitarbeitende wichtig, um innovativ zu sein.

Was machst du in deiner Freizeit und wie schaffst du einen Ausgleich zur Arbeit?

Wenngleich ich im Urlaub oder am Feierabend von den geschäftlichen Pendenzen abschalte und nicht immer erreichbar sein muss, freue ich mich, dass meine ArbeitskollegInnen auch Teil meines Privatlebens geworden sind: Wir kommen zum Yoga, Kickbox-Training, einem Feierabend-Drink oder einem BBQ im Sommer zusammen.