Unterschätze nie den Wert eines Netzwerks
Beim Hochschulpraktikum in der Bundesverwaltung wird viel Wert auf Vernetzung und Austausch gelegt.
- 7. Oktober 2025
- 3 Min. Lesezeit
- Sponsored by: Bundesverwaltung
Jedes Jahr machen über 600 Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule ein Praktikum in der Bundesverwaltung. Einige tun dies bereits nach dem Bachelor und setzen anschliessend ihr Studium fort. Sie alle holen sich so Berufserfahrungen in einem bestimmten Fachgebiet und lernen die Bundesverwaltung als Arbeitsumfeld kennen.
Die Hochschulpraktikantinnen und -praktikanten – kurz «HSP» – bauen dabei auch ein wertvolles Netzwerk auf: Einerseits profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten, andererseits gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich bundesweit mit anderen HSP auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. All diese Begegnungen können den Karrierestart oder eine spätere Anstellung entscheidend beeinflussen.
Einblicke in unterschiedliche Arbeitswelten
An Tagungen, Vorträgen und Workshops können die Praktikantinnen und Praktikanten den Erfahrungshorizont über das eigene Bundesamt hinaus erweitern und dabei unterschiedliche Einsatzbereiche der Bundesverwaltung kennenlernen. Einige tauschen sich auch in informellen Chatgruppen über ihre Praktikumserfahrungen aus.
Wie diese Vernetzung weitere Blüten tragen kann, zeigt die Initiative von Melanie, Eugen und Sina (siehe Kurzporträt im Kasten): Sie wollten den Austausch unter den HSP aus möglichst vielen Bundesämtern zusätzlich anregen und organisierten kurzerhand weitere informelle Treffen. Dies erlaubte neue Einblicke in andere Arbeitsumfelder und Projekte. Die Initiative fand Anklang und so kam es zu insgesamt vier Treffen beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT), beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und beim Bundesamt für Rüstung (armasuisse).
So konnten Melanie, Eugen und Sina vom Netzwerk profitieren
Sina
- Studienfach: Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Sport an der Universität Bern
- Einsatzbereich im Praktikum: Personal- und Organisationsentwicklung im Bundesamt für Rüstung (armasuisse)
- Was kommt als Nächstes? Befristete Anstellung bei armasuisse, insbesondere für ein Desksharing-Projekt.
«Ohne die informellen Besuche wäre ich z. B. nie ins Bundesamt für Zivilluftfahrt gegangen, dabei war es sehr spannend. Wenn man bereits jemanden aus einem anderen Amt kennt, ist die Hemmschwelle für eine künftige Zusammenarbeit sicher tiefer.»
Eugen
- Studienfach: Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg
- Einsatzbereich im Praktikum: Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen) im Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)
- Was kommt als Nächstes? Rechtspraktikum beim Kanton Bern.
« Interessant war für mich insbesondere der Austausch mit anderen Juristinnen und Juristen aus den verschiedenen Bundesämtern. Vor Ort erhielt man im kleineren Rahmen einen besseren Eindruck der diversen juristischen Aufgaben in der Bundesverwaltung.»
Melanie
- Studienfach: Betriebswirtschaft mit Vertiefung im Bereich HR an der Berner Fachhochschule
- Einsatzbereich im Praktikum: Recruiting und HR Business Partner im Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)
- Was kommt als Nächstes? Befristete Anstellung im Recruiting des BIT.
«Ich konnte wertvolle Kontakte knüpfen, mit denen ich weiter im Austausch bin und deren Werdegang ich weiterverfolge. Die Treffen und das agile Arbeitsumfeld im BIT haben mich darin bestärkt, meine berufliche Laufbahn im BIT fortzusetzen und der Arbeitgeberin Bundesverwaltung treu zu bleiben.»
Unabhängig davon, wohin ihr beruflicher Weg sie dereinst führen wird – die Beispiele von Melanie, Eugen und Sina zeigen, wie während des Praktikums neben dem fachlichen Know-how auch Kontakte in- und ausserhalb ihresBundesamtes dazugewonnen werden. Sie haben die Bundesverwaltung als attraktiven Arbeitgeber mit spannenden Aufgaben erlebt. Gut möglich, dass sie sich in Zukunft für eine Festanstellung bewerben.
Möchtest auch du deine Karriere in der Bundesverwaltung lancieren und Einblick in ein vielfältiges Universum an Aufgaben und Projekten erhalten? Dann bewirb dich auf eines unserer zahlreichen Praktika und gestalte mit uns die Schweiz mit!
Hast du allgemeine Fragen rund um ein Hochschulpraktikum in der Bundesverwaltung? Dann melde dich unter info@stelle.admin.ch