Hochschulpraktikant/-in Kommunikation Neu

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation
Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb
Bern | 80% |
Das System, mit dem wir die Bewerbungen bearbeiten, bekommt ein Upgrade und steht unseren Recruitern im Moment nicht zur Verfügung. Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung wird aus diesem Grund länger dauern als üblich.
Sie können Ihre Bewerbung auch in dieser Zeit ganz normal einreichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt, ausser dies wird explizit so gefordert im Stelleninserat.
Wir danken für Ihre Geduld.
Ihre Bundesverwaltung
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Diverse Kommunikationsprodukte in Print und Web sowie den sozialen und interaktiven Medien zur Rekrutierung der Stellungspflichtigen bearbeiten und mitgestalten
- Gesamten Internet-Auftritt des Kommandos Rekrutierung bewirtschaften www.armee.ch/de/rekrutierung
- Bei neuen Animation- und Filmproduktionen sowie Unterlagen für die Orientierungstage der Stellungspflichtigen unterstützen und mitwirken
- Linie bezüglich neuer Kommunikationsprodukte beraten
- Mitarbeit in Projekten u.a. Digitalisierung Rekrutierung sowie Mitarbeit an Veranstaltungen
Das macht Sie einzigartig
- Studium an einer Hoch- bzw. Fachhochschule mit einem Bachelor- bzw. Masterabschluss in Kommunikation, Journalismus oder Medienwissenschaften
- Gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten sowie selbstständige Arbeitsweise
- Freude an der Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen militärischen und zivilen Stellen sowie offenes und sicheres Auftreten
- Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck sowie verhandlungssichere Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
- Kenntnisse oder erste Berührungspunkte mit der Schweizer Armee von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Haben Sie ein Flair dafür, eine Botschaft über verschiedene Kommunikationskanäle zu gestalten und zu vermitteln?
Das Kommando Rekrutierung ist für die Auswahl der künftigen Armeeangehörigen und deren Zuweisung auf eine passende Funktion verantwortlich (Armee oder Zivilschutz). Dabei werden die Eignung und Neigung der Stellungspflichtigen und die Bedürfnisse der Armee bestmöglich in Einklang gebracht.
Für dieses spannende Hochschulpraktikum suchen wir eine offene und kreative Persönlichkeit, mit einem Talent für redaktionelle Aufgaben.
Eintrittsdatum:01.07.2025
Anstellungsart:befristet
für 12 Monate
Referenz-Nr.:JRQ$540-14614
Arbeitsort:Rodtmattstrasse 110, 3014 Bern
Fragen zur Stelle
Nicolas Perret Stellvertreter Kommandant Rekrutierung
+41 58 46 94819
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee - von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2’350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.