Hochschulpraktikant/in Gewässerökologie

Möchten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Lebensraums leisten? Wir bieten Ihnen die Chance dazu!
Pensum: 80-100%
Eintritt: 1. Mai 2021 / nach Absprache
Arbeitsort: Bern
Ihre Aufgaben
Ihre Hauptaufgabe ist die Betreuung und Erweiterung des Inventars der Quellen-Lebensräume. Sie kartieren diese im ganzen Kanton und erfassen die Daten in der Datenbank. Sie unterstützen das Team bei der Erarbeitung der faunistischen Charakterisierung der Quellen mittels eDNA in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten. Weiter unterstützen Sie das Team bei Probenahmen an Gewässern, bei Datenverwaltung und Auswertungen. Abhängig von Vorkenntnissen, Interesse und Gelegenheit können Sie auch selbstständig ein gewässerökologisches Projekt bearbeiten.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelt, vorzugsweise mit gewässerökologischem Schwerpunkt, und möchten einen vertieften Einblick in die Arbeit einer Aufsichts- und Vollzugsbehörde gewinnen. Sie haben Interesse an und Erfahrung mit Untersuchungen im Gelände sowie einen Fahrausweis Kat. B. Erfahrung in der Arbeit mit GIS und Datenbanken ist von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
Während diesem 8 - 12-monatigen Praktikum bieten wir Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten Team. Sie erhalten Einblick in die Arbeit einer kantonalen Fachstelle und können Ihr fachliches Netzwerk im Bereich Gewässerökologie ausbauen. Sie profitieren zudem vom massgeschneiderten Rahmenprogramm für Hochschulpraktikant*innen (Weiterbildung und Vernetzung).
Kontakt
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Vinzenz Maurer, wissenschaftlicher Fachbereichsleiter ECO, Telefon +41 31 636 50 16.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über den Stellenmarkt des Kantons Bern ein: www.be.ch/jobs