Händeschütteln – aber wie oft?
Das Rätsel: “Stefan und seine Frau laden drei befreundete Paare zum Abendessen ein. Manche geben sich zur Begrüssung die Hand, andere nicht. Später...
- 15. März 2020
- 3 Min. Lesezeit
- Sonia Craven

Das Rätsel: "Stefan und seine Frau laden drei befreundete Paare zum Abendessen ein. Manche geben sich zur Begrüssung die Hand, andere nicht. Später am Abend fragt Stefan aus Neugier jede Person, wie viele Hände sie geschüttelt hat und bekommt interessanterweise von allen eine andere Antwort (Stefan ausgenommen)."{:.intro-text}
Die Frage: Wie vielen Gästen gab Stefans Ehefrau die Hand zur Begrüssung, wenn man weiss, dass keiner an diesem Abend seinem Ehepartner, sich selbst oder mehrmals der gleichen Person die Hand schüttelte?
Einordnung der Frage: Worum geht es?
Was dir hier begegnet ist eine klassische Logik-Frage: Sie zielt darauf ab, vorhandenen Informationen richtig zu nutzen und zu kombinieren, so dass du durch logische Schlussfolgerungen nach und nach alle weiteren Informationen und schliesslich die Lösung erhältst.
Rückfragen stellen: Dos und Don’ts
Damit du von Beginn an richtig mit der Situation umgehst und dein Vorgehen planen kannst, solltest du zunächst die Regeln für den Ablauf und den Umgang mit der Brainteaser-Frage abklären. Damit zeigst du einerseits dein Interesse an einer Lösung und erfährst zusätzlich, in welchem Rahmen du dich bei der Antwortfindung bewegen kannst. Dabei solltest du einige allgemeine Dos und Don’ts beachten:
Allgemeine Dos
- Stell deine Rückfragen so konkret wie möglich.
- Schau deinem Gegenüber in die Augen: Durch Blickkontakt kannst du den ein oder anderen Hinweis erhalten, den andere nicht bekommen.
Dos Beispielformulierungen:
- «Darf ich Ihnen Rückfragen stellen? Und wenn ja, wie viele Rückfragen sind gestattet?»
- «Ich bin ein visueller Typ. Haben Sie einen Stift und Zettel für mich, damit ich mir die Aufgabe aufmalen kann? Dies wird mir helfen, die Lösung zu finden.»
Allgemeine Dont's:
- Frag nicht nach Fakten, die du kennen solltest, wie zum Beispiel die Anzahl der Wochen eines Jahres, wie viele Tage ein Jahr oder wie viele Meter ein Kilometer hat.
- Stell nicht zu viele Fragen. Nicht der Recruiter soll dir eine Antwort geben, sondern du ihm.
- Verlier dich bei deinen Fragen nicht in Details.
Don’t Beispielformulierung:
- «Verzeihung, aber was genau hat denn dieses komische Rätsel mit der Jobposition zu tun, wenn ich da mal nachfragen darf?»
Lösungsweg
Geh von dem aus, was du weisst: Stefan hat 7 verschiedene Antworten von 7 verschiedenen Personen bekommen. Nur eine Person hat allen sechs übrigen die Hand gegeben, eine Person hat gar keine Hand geschüttelt.
Wenn es dir weiterhilft, dann male dir für die Situationsübersicht paarweise Strichmännchen auf und trage nach und nach über jedem Kopf eine Zahl ein, die die Anzahl des Händeschüttelns anzeigt. Konzentrier dich nun auf die einzelnen Personen und ihre Angaben zum Händeschütteln: Die Person mit der Antwort «Sechs» hat also jedem der anderen Gäste die Hand geschüttelt. Daraus ergibt sich, dass nur der Partner dieser Person die Antwort «Null» gegeben haben kann, weil allen anderen Gästen zumindest ein Mal die Hand geschüttelt wurde.
Nun geht es weiter: Die Person, welche die Antwort «Fünf» gab, hat folglich alle Hände ausser der der «Nuller-Person» geschüttelt. Fünf Personen sind jetzt also schon bei zwei Handschlägen. Somit kommt für die Antwort «Eins» nur noch eine Person infrage: Der Partner von «Fünf».
Führt man diesen Gedanken weiter, so ergibt sich, dass die Person mit der Antwort «Vier» mit der Person mit der Antwort «Zwei» verheiratet sein muss. Wer bleibt jetzt noch übrig? Die Person, die dreimal die Hände geschüttelt hat. Da nun jedoch schon jeder einem Partner zugewiesen wurde, muss die Person mit der Antwort «Drei» Stefans Frau sein.
Lösung:
Stefans Frau hat drei Personen die Hand geschüttelt.