Hochschulpraktikant/-in Analyst/-in operative Funkaufklärung NUOVO

Diesen Beitrag kannst du leisten
- Rohdaten und Informationen im Rahmen der operativen Funkaufklärung validieren, analysieren und auswerten
- Die nachrichtendienstliche Relevanz beurteilen und verdichten sowie bei der Erstellung zeitgerechter Berichte unterstützen
- Die Erstellung, die Qualität und die Aktualität von technischen und nachrichtendienstlichen Grundlagen mitverantworten
- Die Erstellung und Optimierung von Produkten und Prozessen unterstützen, validieren sowie neue / aktualisierte Systemfunktionalitäten testen
- Die Entwicklung und Optimierung von System- und/oder Auswertefunktionalitäten unterstützen
- Im Rahmen der Truppenunterstützung für die Prozesse der Auftragssteuerung und Produktequalität mitverantwortlich sowie die Ausbildung und Betreuung der eingesetzten Miliz unterstützen
Das macht dich einzigartig
- Abgeschlossene oder im Abschluss stehende Hochschulausbildung mit analytischer Ausrichtung (Kommunikationstechnik, Naturwissenschaft, Sprachen)
- Gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office Palette und von Internettechnologien
- Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englischkenntnisse
- Analytische Fähigkeiten, logisches/ vernetztes Denken und technisches Verständnis (Kommunikationstechnik von Vorteil)
- Gewandtheit in schriftlichem und mündlichem Ausdruck, gute redaktionelle Fähigkeiten
- Interessen / Kenntnissen der Funktionsweise und Organisation von Streitkräften sowie an Themen der internationalen Sicherheitspolitik
Auf den Punkt gebracht
In deinem Hochschulpraktikum gewinnst du praxisnahe Einblicke in die operative Funkaufklärung der Schweizer Armee. Du analysierst Rohdaten multidimensional (Raum / Kraft / Zeit / Inhalt), wertest Informationen rechtssicher aus und erstellst massgeschneiderte Produkte für unsere Leistungsbezüger. In einem mehrsprachigen Team unterstützt du zudem die Ausbildung von Milizangehörigen und hilfst aktiv bei der Weiterentwicklung neuer Produkte und Prozesse.
Nutze die Chance, wertvolle Erfahrungen in einem einzigartigen Umfeld zu sammeln!
Eintrittsdatum:nach Vereinbarung
Anstellungsart:befristet
für 12 Monate
Referenz-Nr.:JRQ$540-15576
Arbeitsort:Eichacher, 3086 Wald
Fragen zur Stelle
Oliver Schär +41 58 467 8465
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung - für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.