Hochschulpraktikant/in Neu

in Bern
Praktikum ab Februar 2026 Bachelor/Master

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Anfragen der Kantone, Sozialpartner, Unternehmen und Privatpersonen zu den FlaM sowie dem BGSA beantworten.
  • Analysen zur Lohnschutzthematik im europäischen Kontext sowie zur allgemeinen Arbeitsmarktentwicklung selbständig erstellen.
  • Das Ressorts bei der Erarbeitung von juristischen Stellungnahmen und Einschätzungen im Bereich FlaM und BGSA unterstützen.
  • An konkreten Projekten zur Vollzugsoptimierung im Bereich der FlaM aktiv mitarbeiten.
  • Das Ressorts bei diversen Querschnittsaufgaben unterstützen

Das macht Sie einzigartig

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Rechtswissenschaften (ihr Studium liegt nicht länger als 12 Monate zurück).
  • Sie interessieren sich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktanalyse und die Funktionsweise der Sozialpartnerschaft in der Schweiz sowie im europäischen Kontext.
  • Sie sind eine motivierte, initiative und selbständige Persönlichkeit. Interdisziplinäre Fragestellungen begeistern Sie.
  • Sie verfügen über eine analytische Arbeitsweise und ausgewiesene redaktionelle Fähigkeiten.
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen.

Auf den Punkt gebracht

Das Ressort Arbeitsmarktaufsicht (PAAM) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Fragestellungen der Arbeitsmarktaufsicht und der Arbeitsmarktbeobachtung. Zu seinen Aufgaben gehören die Weiterentwicklung, Ausgestaltung und der Vollzug der flankierenden Massnahmen (FlaM) zum freien Personenverkehr zwischen der Schweiz und der EU sowie des Gesetzes zur Bekämpfung von Schwarzarbeit (BGSA).

Eintrittsdatum:01.02.2026 oder nach Vereinbarung

Anstellungsart:befristet

31.07.2026

Referenz-Nr.:JRQ$540-16825

Arbeitsort:Holzikofenweg 36, 3007 Bern

Fragen zur Stelle

Daniel Baumberger +41 58 46 35723

Das macht uns aus

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Sprich uns an! Unser Recruiting Team freut sich darauf, Dich kennenzulernen! Kontakt
Am 29.10.2025 veröffentlicht. Originalanzeige