Hochschulpraktikant/-in Human Resources Neu

in Bern
Praktikum ab Januar 2026 Bachelor/Master

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Konzepte, Analysen und Umsetzungsvorschläge zu diversen HR-Themen erstellen
  • In Projekten, insbesondere zu den Themen Personalplanung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Kaderentwicklung, Personalentwicklung, Diversity und Personalcontrolling mitarbeiten
  • Interne Workshops zur abteilungsübergreifenden Bearbeitung von HR-Themen organisieren und durchführen
  • Eigenständig recherchieren, Themen aufbereiten und Lösungsvarianten aufzeigen
  • Das während der Ausbildung erworbene methodische und fachliche Wissen anwenden

Das macht Sie einzigartig

  • Bachelor oder Master in Arbeits- und Organisationspsychologie, Betriebswirtschaft oder in einem verwandten Bereich
  • Vernetztes Denken, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Hohes Qualitätsbewusstsein sowie selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Freude am Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Sinn für Humor
  • Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

HR-Management entspricht Ihrer Leidenschaft? Sie arbeiten gerne mit und für Menschen, sind eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem Willen sich weiter im HR zu entwickeln? Dann sollten Sie sich sofort bei uns auf diese spannende Stelle als Hochschulpraktikant/-in HR bewerben!

Eintrittsdatum:01.01.2026

Anstellungsart:befristet

bis 31.12.2026

Referenz-Nr.:JRQ$540-16954

Arbeitsort:Papiermühlestrasse 20, 3014 Bern

Fragen zur Stelle

Katharina Schori Teamleiterin HR Kommando Operationen
+41 58 48 42639

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt - von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Sprich uns an! Unser Recruiting Team freut sich darauf, Dich kennenzulernen! Kontakt
Am 20.11.2025 veröffentlicht. Originalanzeige