Hochschulpraktikant/in Integriertes Risikomanagement IRM

in Bern
Praktikum Abgelaufen Student
Dieses Inserat ist leider ausgelaufen
Aber es warten noch tausend andere spannende Inserate auf Dich.
Neue Suche starten

Sicherheit für Bevölkerung, Wirtschaft und Staat
Sind Sie bereit erste Berufspraxis in einem dynamischen und äusserst operationellen Umfeld zu sammeln? Der Dienst Integriertes Risikomanagement (IRM) unterstützt die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) darin, ihre Risiken zu erkennen, geeignete Gegenmassnahmen zu treffen und hilft bei der Krisenbewältigung. Nehmen Sie Einblick in unser kleines sowie engagiertes Team und unterstützen Sie uns tatkräftig mit Ihrem Wissen.

Ihre Aufgaben

  • Bei der Migration von Geschäftsprozessen in das neue Bewirtschaftungstool der Bundesverwaltung unterstützen
  • Beim Modellieren der Geschäftsprozesse aus den verschiedenen Direktionsbereichen mitwirken
  • Beim Umsetzen der IKS-Vorgaben und dem Erstellen von Risiko-Kontrollmatrizen (RKM) die/den IKS-Beauftragte/n entlasten
  • Beim Erarbeiten von Business-Continuity-Dokumentationen (u. a. Business-Impact-Analysen) unterstützen
  • Sitzungsprotokolle führen sowie Anfragen und Aufträge der unterschiedlichen Direktionsbereiche bearbeiten und koordinieren

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) in Politik- oder Rechtswissenschaft, Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft, Internationale Beziehungen oder ähnliches
  • Analytisches und konzeptionelles, vernetztes Denken
  • Hohes Qualitätsbewusstsein sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Teamorientiert, zuverlässig, loyal und vertrauenswürdig
  • Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Yves Sandoz, Chef Integriertes Risikomanagement, Tel. 058 466 78 03

Allfällige postalische Bewerbungen senden Sie bitte an:
DLZ Pers EFD, Eigerstrasse 71, 3003 Bern

Die Praktikumsstelle ist auf 1 Jahr befristet Referenznummer: 606-46459

Über uns

Die Eidgenössische Zollverwaltung sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze - zum Wohl von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Sie ist national und international gut vernetzt. Zu ihren Kernaufgaben gehören das sachgerechte und rasche Abfertigen von Handelswaren, der zügige Ablauf des Reiseverkehrs, die Bereiche Sicherheitspolizei und Migration und sie verfügt mit der Strafverfolgung über eine eigene Ermittlungsbehörde. Aktuell befindet sie sich in der Weiterentwicklung hin zum Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Sprich uns an! Unser Recruiting Team freut sich darauf, Dich kennenzulernen! Kontakt
Am 26.08.2021 veröffentlicht. Originalanzeige