Wie du einen Nebenjob findest, der zu deinem Studium passt
Finde den Nebenjob, der wirklich zu dir passt – mit Tipps zur Suche, Tools zur Bewerbung und passenden Angeboten auf talendo.ch.
- 7. Juli 2025
- 3 Min. Lesezeit
Ein Nebenjob ist oft mehr als nur Geld. Er kann dir helfen, Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen, deinen Alltag zu strukturieren. Aber: Nicht jeder Job bringt dich weiter. Manche kosten dich mehr Energie, als das sie dir Freude machen. Andere passen nicht zu deinem Studienrhythmus. Und wieder andere wirken gut auf dem Papier, aber machen dich innerlich müde. Darum lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Hier sind ein paar Gedanken, die dir helfen, den Nebenjob zu finden, der nicht nur deine Miete zahlt, sondern auch zu dir passt.
Mach dir klar, was du brauchst
Bevor du suchst, frag dich: Was brauchst du wirklich? Geht es nur ums Geld? Oder willst du auch etwas lernen? Willst du Menschenkontakt? Oder lieber etwas Ruhiges, bei dem du nebenbei nachdenken kannst? Auch wichtig: Wieviel Zeit hast du, ohne dass dein Studium darunter leidet? Und wann kannst du arbeiten – früh, spät, am Wochenende? Je klarer du weisst, was du brauchst, desto gezielter kannst du nach dem Richtigen suchen.
Dein Studium darf mitdenken
Ein guter Nebenjob nimmt Rücksicht auf dein Studium – und manchmal passt er sogar thematisch dazu. Vielleicht kannst du in einem Bereich arbeiten, der zu deiner Fachrichtung gehört. Vielleicht bekommst du so schon erste Einblicke in dein späteres Berufsfeld. Aber auch wenn der Job nicht direkt zu deinem Studium passt: Wichtig ist, dass er dich nicht ausbremst. Stundenpläne, Prüfungsphasen, Abgabefristen – das muss Platz haben und das darfst du bei der Jobsuche offen ansprechen.
Wo finde ich einen Nebenjob
Viele gute Nebenjobs findest du nicht auf den grossen Job-Portalen. Schau auf den schwarzen Brettern und in internen Foren deiner Hochschule nach. Dort gibt es oft Stellen, die direkt für Studierende gedacht sind. Auch Alumni-Vereine, Fachschaften oder Lehrstühle schreiben Jobs aus. Frag aktiv nach und sprich mit Menschen. Manchmal bringt dich ein Gespräch weiter als fünfzig Bewerbungen.
Natürlich findest du auf unserer Jobplattform talendo.ch viele Nebenjobs, die speziell auf Studierende zugeschnitten sind – schau unbedingt rein!
Und übrigens: Auch wir bei talendo suchen immer wieder motivierte Campus Scouts. Wenn du Lust hast, dein Netzwerk zu nutzen und von deiner Hochschule aus zu arbeiten, schau dir die Stellenbeschreibung an. Wär das was?
Sag, was du kannst – auch wenn du noch nicht viel Erfahrung hast
Vielleicht hast du noch keinen langen Lebenslauf. Das ist okay. Du kannst trotzdem zeigen, was du mitbringst: Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Offenheit, Lernbereitschaft. Wichtig ist, dass du ehrlich bleibst – aber nicht zu zurückhaltend. Schreib klar, was du kannst. Und noch wichtiger: Sag, was du willst. Viele Arbeitgebende suchen nicht den perfekten CV, sondern jemanden, der motiviert ist und sich einbringen will.
Tools helfen dir beim Einstieg
Wenn du dich schwer tust, dich zu orientieren oder deine Unterlagen zusammenzustellen, nutze Tools wie den Career Starter oder den CV-Creator von talendo. Die unterstützen dich Schritt für Schritt – besonders dann, wenn du noch ganz am Anfang stehst. Ein klarer CV und ein kurzes, ehrliches Anschreiben machen oft den Unterschied – auch bei Nebenjobs.
Also denk daran: Ein Nebenjob soll dich nicht aufhalten. Er soll dich stärken. Er soll dir zeigen, dass du mehr kannst, als du vielleicht glaubst. Und wenn er gut zu dir passt, hilft er dir nicht nur heute – sondern auch morgen. Bleib offen. Bleib ehrlich und suche nicht nur einen Job – such dir eine Aufgabe, die dir gut tut, dich stärkt und zu deinem Weg passt. Viel Erfolg!