Consulting hautnah: Eine Woche im Leben eines Beraters

Technology & Transformation, ungefiltert: Einblicke von Laura – so sieht eine Woche hinter den Kulissen als Consultant aus.

  • 23. September 2025
  • 6 Min. Lesezeit
  • Sponsored by:   Deloitte

Was kommt dir in den Sinn, wenn du das Wort „Consulting“ hörst? Endlose PowerPoint-Präsentationen? Späte Abende im Büro? Tatsächlich ist der Job viel vielfältiger – und spannender.

Consulting ist eine dynamische Branche, und die Arbeit mit Kunden kann herausfordernd sein – ja, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind dabei oftmals gefragt. Aber vor allem bedeutet Consulting Abwechslung, Teamarbeit und jeden Tag etwas Neues lernen. Es geht darum, Kunden bei ihren grössten Herausforderungen zu unterstützen und dabei selbst stetig zu wachsen.

Um dir einen echten Einblick zu geben, haben wir Laura, Senior Consultant in unserem Technology & Transformation Team, gefragt, wie ihre Woche aussieht.

Lass uns gemeinsam hinter die Kulissen schauen!

Hallo! Ich bin Laura, Senior Consultant im Sales and Service Team, das zum Geschäftsbereich Technology & Transformation gehört, und arbeite in Zürich. Ich bin seit Oktober 2022 Teil des Teams – und was für eine spannende Reise das bisher war! Derzeit arbeite ich als Senior Business Analyst an einem Bankprojekt in Liechtenstein, bei dem wir Salesforce Financial Services Cloud anwenden, um dem Kunden bei der Modernisierung seines CRMs zu helfen.

Beratung ist jedoch weit mehr als Kundenarbeit: Ich gestalte auch interne Initiativen mit, die helfen, unsere Expertise auszubauen, neue Methoden zu entwickeln und eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern.

Bist du neugierig, wie die Arbeit in der Unternehmensberatung wirklich aussieht? Nachfolgend erhältst du ein Blick hinter die Kulissen meiner letzten Arbeitswoche!

Montag: Projektstart und Teamwork

08:30 Uhr – Ich beginne die Woche mit einer internen Projektbesprechung zusammen mit unserem Projektmanager und den Entwicklerinnen und Entwicklern. Wir stimmen uns über Prioritäten ab, klären eventuelle Hindernisse und legen Verantwortlichkeiten fest.

10:00 Uhr – Zeit für einen Wechsel: Ich leite mit dem Kunden eine Anforderungssession zu einem neuen Feature: Event- und Kampagnenmanagement. Wir sammeln Ideen, formulieren die Bedürfnisse des Kunden in User Storys und ich beginne mit der Vorbereitung der Mock-ups, um das Konzept für Business- wie auch Tech-Stakeholder zu veranschaulichen.

12:00 Uhr – Wenn ich im Büro bin, ist die Mittagspause eine gute Gelegenheit, mich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Projekten zu treffen. Es ist immer interessant zu erfahren, woran sie gerade arbeiten, und Tipps auszutauschen.

14:00 Uhr – Als Nächstes steht die Abstimmung mit unserem Funktionsteam an. Als Funktionsberaterin schlage ich die Brücke zwischen den Anforderungen vom Business und den technischen Teams. Wir besprechen Themen wie Lösungsdesign, User Journeys und Datenanforderungen.

16:00 Uhr – Ich nehme an einem internen Call für unser Salesforce Demo Pitch Camp teil. Das ist eine Initiative, bei der Kolleginnen und Kollegen wertbasiertes Verkaufen üben können. Es ist eine tolle Möglichkeit, Selbstvertrauen aufzubauen und die eigenen Präsentationsskills in einem geschützten Rahmen zu schärfen.

Dienstag: Vor Ort in Liechtenstein

07:00 Uhr – Früher Start: Ich fahre für einige Kundentermine nach Liechtenstein, in der Regel mit einem Kaffee in der Hand und den zu liefernden Ergebnissen, die ich im Zug überprüfe.

10:00 Uhr – Ich nehme an einem Workshop mit dem Business Risk Team des Kunden teil, um unser vorgeschlagenes Datenmigrationskonzept zu besprechen. Gerade in datensensiblen Branchen wie dem Bankwesen ist dieser Schritt von entscheidender Bedeutung – Genauigkeit, Compliance und Datenintegrität sind unverzichtbar.

12:00 Uhr – Mittagessen mit dem Kundenteam: Diese informellen Gespräche sind eine grossartige Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen und die Zusammenarbeit zu vertiefen.

14:00 Uhr – Der Nachmittag ist mit Verfeinerungssessions in verschiedenen Abteilungen gefüllt. Mit dem Team des Private Bankings bespreche ich Anforderungen an die Benutzeroberfläche, anschliessend treffe ich das Marketingteam, um den Prozess für das Einwilligungsmanagement mit der neuen Salesforce Marketing Cloud und dem Preference Center abzustimmen.

17:30 Uhr – Den Tag beenden wir mit einem internen Meeting, in dem wir zusammenfassen, was heute erreicht wurde, und klären, wer morgen welche Unterstützung benötigt.

Relevante Jobs

Career Start Audit Financial Services 80-100% (w/m/d) ab September/ Oktober 2025

Grant Thornton AG in Schaan, Fürstentum Liechtenstein

Grant Thornton ist eines der führenden internationalen Netzwerke von unabhängigen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Be...

  • Festanstellung
  • Bachelor

Senior Manager Audit Financial Services / Head of Professional Practice (w/m/d)

Grant Thornton AG in Zürich

Grant Thornton ist eines der führenden internationalen Netzwerke von unabhängigen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Be...

  • Festanstellung
  • Bachelor

Diploma thesis Siemens Schweiz

Siemens Schweiz AG in Zug

Job-ID: 399122 Unternehmen: Siemens Schweiz AG, Smart Infrastructure, Global Headquarters Organisation: Smart Infrastructure ...

  • Praktikum
  • Master

Karriereeinstieg in die Steuerberatung Zürich

PwC Schweiz in Zürich

PwC is looking for you for this vacancy!

  • Festanstellung
  • Bachelor

Career Start Audit Financial Services Fondsprüfung 40-100% (w/m/d)

Grant Thornton AG in Schaan, Fürstentum Liechtenstein

Grant Thornton ist eines der führenden internationalen Netzwerke von unabhängigen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Be...

  • Teilzeit / Nebenjob
  • Bachelor

Sport Leader / Conseiller Sportif (H/F) Cycle - Running 20%

Decathlon in Matran

Chez DECATHLON, les équipes sont engagées pour le sport. Notre entreprise aime valoriser les initiatives, elle permet à tous de...

  • Teilzeit / Nebenjob
  • Bachelor

Werkstudent (w/m/d) Wasserwirtschaft & Hydrodynamik

BKW in n/a

Die LINDSCHULTE-Gruppe ist mir zurzeit 12 Standorten und ca. 470 Mitarbeitenden eines der großen Ingenieur-Unternehmen in der D...

  • Werkstudent
  • Student

Consultant - Technology Risk / EMEIA Financial Services in Geneva (Graduate)

EY in Grand-Lancy

Location: Grand-Lancy / Geneva Other locations: Primary Location Only Salary:Competitive Date: Sep 14, 2025 Requisition ID:...

  • Festanstellung
  • Bachelor

Praktikum Wirtschaftsprüfung bei EY im Bereich Industries per Dezember 2025 in Bern (Graduate)

EY in Berne

Location: Berne Other locations: Anywhere in Country Salary:Competitive Date: 10 Sept 2025 Requisition ID: 1533871 At EY, ...

  • Praktikum
  • Student

Career Start Audit Financial Services 80-100% (w/m/d) ab sofort

Grant Thornton AG in Schaan, Fürstentum Liechtenstein

Grant Thornton ist eines der führenden internationalen Netzwerke von unabhängigen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Be...

  • Festanstellung
  • Bachelor

Mittwoch: Präzisierung und Testing

09:00 Uhr – Präsentation der optimierten Business-Anforderungen vor einer grösseren Gruppe von Stakeholdern. Diese Sessions sind entscheidend: Wir holen Feedback ein, stimmen Abteilungen ab und identifizieren früh mögliche bereichsübergreifende Auswirkungen.

13:00 Uhr – Nach dem Mittagessen treffe ich mich mit unserem Quality Assurance Team, um die Testfälle zu optimieren. Wir gehen Edge Cases und User Roles durch und legen fest, welche Features Regressionstests erfordern – damit neue Änderungen bestehende Funktionen nicht beeinträchtigen.

15:00 Uhr – Es folgt eine gemeinsame Sitzung mit dem gesamten Projektteam. Da mehrere Arbeitsabläufe parallel laufen, ist eine gute Koordination entscheidend, um alles auf Kurs zu halten.

17:00 Uhr – Wir verabschieden uns vom Kunden und kehren nach Zürich zurück. Nach zwei intensiven Tagen vor Ort sind wir zwar müde, aber zufrieden.

Donnerstag: Strategiearbeit in unserem Headquarter in Zürich

09:00 – Zurück in Zürich. Ich starte den Tag mit internen Aufgaben und gehe meine Notizen vom Kundenbesuch durch.

13:30 – Ich nehme an einer Design Thinking Session mit dem internen Team teil. Wir brainstormen, wie wir Kunden in der frühen Scopingphase von Salesforceprojekten besser unterstützen können. Wir kartieren Pain Points, entwickeln Ideen und teilen Erfahrungen aus aktuellen Projekten – es ist immer inspirierend, mal rauszuzoomen und kreativ zu denken.

15:30 – Ich erledige einige administrative Aufgaben, räume meinen Posteingang auf und beantworte ein paar Jiratickets, damit das Entwicklerteam auf dem neuesten Stand ist.

18:00 – Nach der Arbeit treffe ich mich mit ein paar Kolleginnen und Kollegen zu unserem monatlichen Apéro an unserem Lieblingsort in der Nähe des Büros – die perfekte Gelegenheit, abzuschalten, gemeinsam zu lachen und sich ausserhalb der Projekthektik auszutauschen.

Freitag: Wissensaustausch und Wochenabschluss

08:15 Uhr – Freitags beginnen wir in der Regel mit unserer internen Salesforce Academy. Diese wöchentlichen Sitzungen sind eine wertvolle Informationsquelle – wir tauschen uns über Projekterfahrungen, Neuigkeiten zu Salesforce und Tipps zur Nutzung neuer Clouds oder Funktionen aus.

11:00 Uhr – Als Nächstes steht das Sprint Planning für unser Salesforceprojekt auf dem Programm. Hier stimmt sich das Team darauf ab, welche User Storys im kommenden Sprint umgesetzt werden sollen. Als Business Analyst präsentiere ich die fertigen Storys, gehe die Akzeptanzkriterien durch, kläre noch offene Fragen der Entwicklerinnen und Entwickler und achte darauf, dass der Umfang realistisch bleibt. Das Ziel ist es, dass alle auf dem gleichen Stand sind und Vertrauen in das haben, was wir uns vornehmen.

13:00 Uhr – Ich treffe mich mit meinem Deloitte Career Coach zu einem monatlichen Check-in. Wir sprechen über meine Entwicklung und mögliche nächste Schritte. Diese Sessions sind ein wesentlicher Teil der starken Coachingkultur bei Deloitte.

16:00 Uhr – Mein letztes Meeting in dieser Woche ist mit unserem Delivery@Scale Team. Die Initiative unterstützt Beraterinnen und Berater im Alltag – sie steigert unsere Produktivität und stärkt die Qualität unserer Projekte.

17:30 Uhr – Feierabend! Zeit abzuschalten, aufs Rad zu steigen und die Schweizer Natur zu geniessen. Nichts ist besser, um den Kopf freizubekommen und neue Energie für die nächste Herausforderung zu tanken.

Danke, dass du dabei warst!

Berufliches Wachstum ist mehr als ein Ziel – es ist eine Reise

Für Laura sieht keine Woche wie die andere aus. Es gibt Kundenworkshops, Reisetage, kreative Brainstorming-Sessions und Team-Momente – geprägt von unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten, Abwechslung und echtem Impact.

Bei Deloitte hört dein Wachstum nie auf. Du bekommst Zugang zu erstklassigen Trainings, international anerkannten Qualifikationen und einem grossartigen globalen Netzwerk von Experten. Von Tag eins an bist du Teil einer kollaborativen Kultur mit individuellem Onboarding, Karriere-Coaching und unzähligen Möglichkeiten, verschiedene Bereiche zu entdecken, die dich interessieren.

Bist du bereit, deine Karriere zu starten?

Du bist aktuell noch im Studium oder hast bereits abgeschlossen und suchst eine Karriere, die Vielfalt, Teamarbeit und Wachstum bietet? Dann könnte Consulting genau das Richtige für dich sein.

Schau dir unsere offenen Einstiegsstellen für AbsolventInnen an und finde heraus, wie deine eigene Arbeitswoche im Consulting aussehen könnte.

Besuche unsere kommenden Karriere-Events, lerne unsere Teams und Ambassadors persönlich kennen und stelle uns deine Fragen.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!