Kälte im Büro: Wie frostig darf es werden?
Egal, ob die Energiepreise in die Höhe schiessen oder der Klimawandel ein Thema ist: Energiesparen ist wichtig.
- 22. Dec 2022
- 2 Min. Lesezeit
- Rade
Die Temperatur im Büro sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Eine zu hohe Temperatur führt zu Energieverschwendung, Unbehagen und Unkonzentriertheit bei den Mitarbeitenden. Man denke an die Sommermonate im Grossraumbüro ohne Klimaanlage und schlecht isolierten Fenstern… Eine zu niedrige Temperatur kann zwar zu Energieeinsparungen führen, jedoch besteht die erhöhte Gefahr von erkälteten und verärgerten Mitarbeitenden. Ein Büro sollte kein kalter Raum sein und sich deshalb die Energiekrise nicht zu sehr anmerken lassen!
In der Regel gilt eine angenehme Raumtemperatur für Büros zwischen 18 und 21 Grad als angemessen. Einige Experten empfehlen sogar, die Temperatur in der kalten Jahreszeit auf 17 Grad zu senken – aber nur, wenn die Luft nicht zu trocken ist. In der Regel reichen Temperaturen in diesem Bereich aus, um angenehm arbeiten zu können. Wenn die Temperatur noch weiter gesenkt wird, sollte geprüft werden, ob dies für alle Mitarbeitenden akzeptabel ist. Wenn darauf geachtet wird, dass die Temperatur nicht unter 17 Grad sinkt, kann recht effektiv Energie gespart werden, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Neben der Einstellung der Temperatur kann auch das Schliessen der Bürotüren (wenn vorhanden) helfen, Energie zu sparen. Dadurch wird verhindert, dass Zugluft in das Büro eindringen, was die Regulierung der Temperatur im Raum erleichtert. Im Allgemeinen ist eine geschlossene Tür immer besser für die Wärme im Raum, als sie mehrmals zu öffnen und zu schliessen.
Und ein altbekannter Energiespar-Trick: Verwendet im Büro Energiesparlampen, um Strom zu sparen. LEDs haben eine viel längere Lebensdauer und verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen. Ausserdem lassen sich viele moderne Beleuchtungssysteme nach Bedarf dimmen oder durch Anwesenheitssensoren steuern, die sich automatisch ausschalten, wenn niemand im Raum ist.
Mit diesen einfachen Massnahmen kann auch in deinem Büro Energie gespart und etwas für die Umwelt getan werden. Stellt also eine angenehme Raumtemperatur ein, aber lasst es nicht zu kalt werden! Und vergesst nicht, die Türen zu schliessen und auf Energiesparlampen umzusteigen. Auf diese Weise können du und deine Arbeitskollegen einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen im Büro leisten.
Psssst: Erzählt es euren Teamleitern und Chefs weiter…