Senior Marketing Manager Björn Schlesinger über die QS World Grad School Tour Zürich
Informationen rund ums Masterstudium, Vorträge, Diskussionen und die Chance auf exklusive Universitäts-Stipendien: Bei der QS World Grad School Tou...
- 8. Oktober 2020
- 3 Min. Lesezeit
- Max

Informationen rund ums Masterstudium, Vorträge, Diskussionen und die Chance auf exklusive Universitäts-Stipendien: Bei der QS World Grad School Tour werden Studenten und Absolventen Messen zu den besten Unis der Welt geboten. Im Oktober macht sie erstmals Halt in Zürich.
Björn Schlesinger
Senior Marketing Manager
Quacquarelli Symonds
Herr Schlesinger, was können Studierende von der internationalen Mastermesse QS World Grad School Tour Zürich erwarten und wer sollte diese Messe auf keinen Fall verpassen?
Die Messe richtet sich an Bachelorstudenten sowie Absolventen, die mit einem Master den nächsten Schritt ihrer Karriere gehen wollen, zum Beispiel um sich in einem Fachgebiet weiter zu spezialisieren.
Welches ist aus Ihrer Sicht das Highlight der Messe?
Die Tour findet weltweit statt und nun erstmals auch in der Schweiz. Unser Anliegen ist es, führende Universitäten aus den internationalen Rankings mit den besten zukünftigen Studenten zu verbinden. Ein weiteres Highlight sind neben den teilnehmenden Hochschulen zudem unsere Stipendien, die wir jährlich exklusiv im Rahmen der Messen und in Kooperation mit ausgewählten Hochschulen nur an Besucher vergeben.
Wie kann ich mich als Student am besten auf die internationale Mastermesse QS World Grad School Tour Zürich vorbereiten?
Um das Meiste aus der Messe zu machen, sollte man sich bereits vorab überlegen, wo die eigenen Schwerpunkte und Ziele liegen. Will ich im Ausland studieren, interessiere ich mich für ein Fernstudium, möchte ich mich in meiner Fachrichtung vertiefen oder mein Spektrum erweitern? Dies sind nur einige Fragen, die bei der Studienwahl eine Rolle spielen. Auch kann man bereits online einiges an Informationen zu den Universitäten finden und dann im direkten Gespräch weiter ins Detail gehen. Und man sollte auf der Messe mit so vielen Ausstellern wie möglich sprechen. Denn vielleicht ist ja ein passender dabei, den man vorher gar nicht für sich auf dem Schirm hatte.
Nebst Schweizer Universitäten präsentieren sich zahlreiche renommierte Universitäten aus der ganzen Welt. Weshalb sollte man sich für einen ganzen Masterstudiengang im Ausland entscheiden und nicht nur für ein Auslandssemester?
Grundsätzlich kann ein Auslandsaufenthalt im Studium von Vorteil sein – sowohl für die Karriere als auch für die persönliche Entwicklung und Erfahrung. Ein komplettes Studium im Ausland vermittelt tiefere Eindrücke als ein kurzer Aufenthalt von sechs Monaten, denn die Integration in das andere Umfeld ist stärker. Zudem sind manche Universitäten im Ausland führend in Ihren Fachgebieten oder bieten vielleicht Programme oder Spezialisierungen an, die es so auf nationaler Ebene derzeit nicht gibt. Ein Auslandsstudium ist auch von Vorteil, wenn man nach dem Abschluss im Ausland Arbeitserfahrung sammeln möchte. Möchte man später beispielsweise in London arbeiten, macht ein Master dort durchaus Sinn. So kann man dort schon während des Studiums Kontakte knüpfen und ein Netzwerk aufbauen.
Die internationale Mastermesse QS World Grad School Tour Zürich bietet nebst einer grossen Auswahl an Masterstudiengängen auch eine Übersicht über PhD-Programme weltweit. Für welche Fachrichtungen lohnt sich ein Besuch am meisten?
Die Universitäten, die an der Messe in Zürich teilnehmen, bieten grösstenteils Masterprogramme im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an. So sind unter anderem HEC Paris, University of Oxford – Said Business School und Bocconi dabei. Einen PhD bietet zum Beispiel die spanische IE Business School an.
Weitere Informationen zum PhD findet man aber auch in unseren Studienführer, die wir auf der Messe an die Besucher verteilen. Neben Master und PhD gibt es zusätzlich noch einen extra Bereich zum MBA-Studium.
Bis wann sollte ich mich als Student für die internationale Mastermesse QS World Grad School Tour Zürich anmelden und was kostet der Eintritt?
Der Eintritt ist gänzlich kostenlos und man kann sich bis zum Vormittag am Messetag noch online anmelden.