Jobbörse Stellenangebote Berufseinsteiger
Jobbörse Stellenangebote Berufseinsteiger

Stimmungskiller Absage: Die Kopf-hoch-Strategie

Die Stelle klingt wie für dich gemacht, du hast ein top Gefühl bei der Bewerbung – und dann kommt doch die E-Mail mit dem verhassten Standardtext. ...

  • 8. Juni 2020
  • 4 Min. Lesezeit
  • Sonia Craven

Die Stelle klingt wie für dich gemacht, du hast ein top Gefühl bei der Bewerbung – und dann kommt doch die E-Mail mit dem verhassten Standardtext. Eine Absage kann ein herber Schlag in die Magengrube sein und einen richtig aus der Bahn werfen. Auch wenn es in dem Moment wenig hilft: Im Laufe der Karriere bleibt das niemandem erspart. Über die Kunst, sich nicht runterziehen zu lassen.

1. Atmen!

Keine Frage: Absagen sind frustrierend. Jedes Mal. Besonders dann, wenn es nicht die erste (oder zehnte) Bewerbung war, will die Motivation einfach nur ins Bodenlose fallen. Wenn du ans Aufgeben denkst, weil die ganze Jobsuche ja sowieso sinnlos ist, bist du nicht allein, versprochen! Aber dass Aufgeben keine ernsthafte Option ist, weisst du auch. Also: Durchatmen und daran erinnern, dass Absagen eben dazugehören und kein Weltuntergang sind. Schultern abwischen, Krönchen richten, den Rest des Tages ruhig ohne schlechtes Gewissen unproduktiv sein und am nächsten Morgen weitermachen!

2. Geteilte Enttäuschung ist halbe Enttäuschung

So sehr dir der anfängliche Ärger auch in den Fingern kribbelt: Antworte nicht mit Wut-Mails auf Absagen. Solltest du dich in Zukunft vielleicht noch einmal bei dem Unternehmen bewerben wollen, ist das nämlich nicht gerade die beste Voraussetzung. Im schlimmsten Fall gibst du dir so nur noch einen Grund, dich zu ärgern – und zwar über dich selbst. Ein Gespräch mit einem guten Freund ist ein besseres Ventil für deine (berechtigte) schlechte Laune. Erzähl ihm nach dem ersten Ausrasten auch von deinen beruflichen Plänen, deinen Zielen und Hoffnungen. Das hilft dir, wieder eine positive Denkweise einzuschlagen, dich aufs Wesentliche zu konzentrieren und überzeugend zu bleiben. Das ist besonders wichtig, denn man merkt dir deine innere Resignation spätestens im Vorstellungsgespräch an, egal wie gut du sie überspielst!

3. Nimm es nicht persönlich

Nach eingehender Prüfung Ihrer Unterlagen müssen wir Ihnen leider mitteilen...

Allein das Wissen, dass diese Floskel hundertfach verschickt wird, ist Grund genug, die Absage nicht persönlich zu nehmen. In der Regel gibt es eine Menge Faktoren (auch ausserhalb deiner Kontrolle), die bei der Entscheidung des Recruiters eine Rolle spielen. Vielleicht waren deine Gehaltsvorstellungen für das Unternehmen zu hoch oder du bist gar überqualifiziert für die Stelle. Oder die Firma hat Investoren verloren und kann sich doch keine neuen Mitarbeiter mehr leisten. Bedenk auch die Anzahl an Jobsuchenden, die sich für eine einzige Position bewerben – es kann eben leider immer nur einen geben. Oft ist eine Absage weniger ein Zeichen mangelnder Kompetenzen als vielmehr starker Konkurrenz. Auch wenn es mit jeder Enttäuschung schwerer wird, zu glauben: Auch du wirst irgendwann der oder die Eine sein.

4. Mach es (noch) besser

Nachdem du die Enttäuschung runtergeschluckt hast, ist es Zeit für die Evaluation deiner Bewerbung. Nimm alle Unterlagen nochmal kritisch unter die Lupe, um eventuelle Fehler auszumachen und lass sie am besten auch von einem Freund durchgehen – vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. War dein Lebenslauf zu unübersichtlich? Hattest du Rechtschreibfehler übersehen oder wichtige Informationen vergessen? Wurde es aus deinem Anschreiben ersichtlich, warum du dich für die Position beworben hattest? War es ausdrucksstark genug? Jede noch so kleine Optimierung ist gut und kann beim nächsten Mal ausschlaggebend sein.

5. Bleib positiv und proaktiv

Nimm die Absage nicht schwerer, als sie ist: Letztendlich ist es nur ein Job. Ändern kannst du jetzt ohnehin nichts mehr, dann musst du auch nicht weiter darüber nachdenken. Die Einstellung ist alles – und wenn sie negativ ist, stehst du dir nur selbst im Weg. Je früher du mit der Absage zurechtkommst und sie hinter dir lässt, desto schneller wirst du wieder in der Lage sein, dich auf deine berufliche Entwicklung zu konzentrieren. Und zwar (fast) so motiviert wie am Anfang.

6. Dranbleiben statt Hängenlassen

Lass dich bloss nicht in deinen Frust fallen, sonst wird es von Tag zu tag schwerer, dort wieder rauszukommen. «Man up!» und Attacke auf die nächste Chance! Fokussier dich auf die Zukunft und überleg immer wieder aufs Neue, welche Tätigkeit in welchem Bereich dich glücklich machen würde – vielleicht wäre der letzte Job ja auch einfach falsch für dich gewesen. Mach die Suche nach der für dich besten Stelle zu deiner Hauptaufgabe. Nutze (und strukturiere) deine Zeit sinnvoll, damit du schon bald Erfolg mit einer Bewerbung hast:

  • Berufsziele festlegen
  • passende Jobangebote aussuchen
  • Angriffsplan bestimmen
  • Bewerbungen ausschicken
  • Interviews planen

Achtung: Wir wissen alle, wie wichtig Netflix ist, aber gewöhn dir nicht an, die Wartezeit zwischen einer Bewerbung und der Antwort nur auf der Couch zu verbringen. Nutz die freie Zeit aus – natürlich für Bewerbungen, aber auch, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse weiterzuentwickeln. Es gibt immer Raum für Verbesserungen, die dich deinem Traumjob einen oder auch zwei Schritte näher bringen.

Relevante Jobs

Deine Abschlussarbeit@Helvetia

Helvetia Versicherungen in Sankt Gallen

Basel / St. Gallen / Zürich - Praktikanten / Werkstudenten / (Studentische) Aushilfe Deine Verantwortung • Im Rahmen deiner B...

  • Praktikum
  • Student

Business Analyst / Consultant, Technologie & Transformation in der öffentlichen Verwaltung

Deloitte in Bern, Zurich

Bern, Zurich Technology & Transformation Posted: 16 Apr 2025

  • Festanstellung
  • Bachelor

Diploma thesis Siemens Schweiz

Siemens Schweiz AG in Zug

Job ID: 399122 Company: Siemens Schweiz AG, Smart Infrastructure, Global Headquarters Organization: Smart Infrastructure Job...

  • Praktikum
  • Master

Praktikum in der Steuerberatung (6 Monate)

PwC Schweiz in Zürich

PwC is looking for you for this vacancy!

  • Praktikum
  • Student

Karriereeinstieg in die Steuerberatung Zürich

PwC Schweiz in Zürich

PwC is looking for you for this vacancy!

  • Festanstellung
  • Bachelor

Career Entry: Consultant M&A Tax / Real Estate Tax

Deloitte in Zurich

Zurich Tax & Legal Posted: 27 Feb 2025

  • Festanstellung
  • Bachelor

Intern - Private Equity

Pictet in Genf

Your team Pictet Alternative Advisorsis a leading alternative investment specialist with expertise in hedge funds, private equ...

  • Praktikum
  • Bachelor

Business Analyst – IT Risk Consulting

Deloitte in Zurich

Zurich Technology & Transformation Posted: 16 Apr 2025

  • Festanstellung
  • Bachelor

Junior Process Engineer/Anlagemeister/Anlagespezialist (Biotechnology/Pharma) 80-100% (m/w/d)

Lonza Group in Visp

CH - Visp | Full time | Posted 21 Days Ago | R58644 | Lonza ist heute ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Life Sciences, ...

  • Festanstellung
  • Bachelor

Ethical Hacker / Penetration Tester, Cyber Risk Services

Deloitte in Basel, Zurich

Basel, Geneva, Zurich Technology & Transformation Posted: 24 Oct 2024

  • Festanstellung
  • Bachelor