Hochschulpraktikant/in - Konsularische Direktion EDA - Krisenmanagement-Zentrum (KMZ) Nouveau

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Sicherstellen der internationalen Lageverfolgung in der normalen Lage und in der Krise («Situation Center»).
- Unterstützen der Krisenmanager/innen und Sicherheitsberater/innen an der Zentrale im Alltagsgeschäft, bei Projekten sowie bei Krisen und Sicherheitsvorfällen im Ausland, inkl. Nachbearbeitung («After Action Review»).
- Vorbereiten von Missionen und Krisenübungen des KMZ im Ausland.
- Organisieren und teilnehmen an Krisenübungen von Partnerorganisationen in der Schweiz («Krisenmanagement Bund»).
- Planen und vorbereiten von Sitzungen und Anlässen des KMZ mit Partnerorganisationen (z. B. Krisenkompass, internationale Veranstaltungen).
- Assistieren bei der Weiterentwicklung der KMZ-Ausbildungsstrategie und Optimierung von Ausbildungsmodulen im Bereich Sicherheit und Krisenmanagement.
- Teilnehmen an KMZ-Ausbildungskursen als Teilnehmer/in und Schauspieler/in.
- Aktualisieren von ausgewählten EDA Reisehinweisen.
- Begleiten von spezifischen Projekten des Dienstes Reisehinweise im KMZ.
- Beraten der Schweizer Vertretungen anlässlich des Betriebs von KMZdigital im Aussennetz (Digitalisierung Sicherheits- und Krisenmanagement).
- Pflege der Intranet-Seiten und der Teams-Umgebung des KMZ.
- Administrativ-technische Unterstützung in allen Bereichen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (MA), vorzugsweise Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik, Politikwissenschaften o.ä.
- Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen (mündlich und schriftlich); Grundkenntnisse der dritten Amtssprache.
- Flexibilität in Bezug auf ausserordentliche Arbeitseinsätze in Krisenfällen.
- Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten, auch unter Zeitdruck und im Austausch mit den schweizerischen Auslandvertretungen (Mails, Kurzberichte, Protokolle, Synthesen u.a.).
- Sehr gute Anwendungskenntnisse von MS Office.
- Kenntnisse in MS living-docs und Teams von Vorteil.
- Flair für IT-/ Digitalisierungsfragen und neue Technologien in den Bereichen Sicherheit und Krisenmanagement.
- Rasche Auffassungsgabe; vernetztes Denken.
- Selbständiges, lösungsorientiertes Arbeiten.
- Freude am Arbeiten im Team; gute Sozialkompetenzen; höfliche Umgangsformen.
Auf den Punkt gebracht
Das Krisenmanagement-Zentrum (KMZ) innerhalb der Konsularischen Direktion des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist zuständig für das Sicherheitsmanagement der Schweizer Vertretungen im Ausland sowie die Prävention und Bewältigung von Krisen, Notlagen und Sicherheitsvorfällen, welche Schweizer Staatsangehörige im Ausland betrefen. Es berät und unterstützt die Schweizer Vertretungen im Ausland in den Bereichen Sicherheit und Krisenmanagement und schult das Personal sowie weitere interessierte Stellen in diesem Bereich. Das KMZ ist mit verschiedenen Bundesämtern sowie mit öffentlichen und privaten Partnerorganisationen im In- und Ausland gut vernetzt, um seiner Koordinationsrolle gerecht zu werden.
Eintrittsdatum:01.10.2025
Anstellungsart:befristet
30.09.2025
Referenz-Nr.:JRQ$540-14941
Arbeitsort:Effingerstrasse 27, 3008 Bern
Fragen zur Stelle
Sascha Kuster Sicherheitsbeauftragte/r
+41 58 48 49323
Fragen zur Bewerbung
HR Admin_EDA
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Die Konsularische Direktion (KD) erbringt zusammen mit dem Netz der schweizerischen Vertretungen im Ausland die konsularischen Dienstleistungen und sorgt für einen kundennahen, effizienten Service public. Sie entwickelt Zusammenarbeitsmodelle mit ausgewählten Partnern sowie Lösungen und Instrumente für die Modernisierung dieser Dienstleistungen und vertritt die konsularischen Interessen auf nationaler und internationaler Ebene. Weiter ist sie der „guichet unique“ für Anliegen von Schweizer Personen und Institutionen im Ausland, betreibt die 24h-Helpline des EDA und fördert die Interessen der Auslandschweizerinnen und -schweizer. Für die Dienstleistungen an Schweizerinnen und Schweizer sowie den Visabereich stellt die KD dem Aussennetz schliesslich effiziente Rahmenbedingungen bereit, namentlich in den Bereichen Arbeitsinstrumente, Prozesse und Qualitätssicherung. Sie ist für das Outsourcing zuständig und bildet die Schnittstelle zum Staatssekretariat für Migration.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.