Hochschulpraktikant/-in Military Aviation Authority (MAA) Nouveau

Diesen Beitrag können Sie leisten
- An verschiedenen Militärluftfahrt Projekten teilnehmen und technisch unterstützen
- Die Regeln für die militärische Luftfahrt durch enge Abstimmung zwischen verschiedenen zivilen und militärischen Akteuren harmonisieren
- Mit den Bereichen Sicherheit, Qualitätsmanagement und bei der Aktualisierung von Luftfahrtverfahren mitarbeiten
- MAA-Mitarbeitende in verschiedenen Arbeitsgruppen sowie bei Audits, Inspektionen, der Definition von Prozessen und der Planung unterstützen und begleiten
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor oder Master in Aviatik, Betriebswirtschaft, Betriebsökonomie oder Ähnliches
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office sowie grosses Interesse an der Zivil- wie auch Militärluftfahrt
- Vernetztes Denken, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Hohe Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise.
- Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache, gute Englischkenntnisse von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Gewinnen Sie bereichernde praktische Erfahrungen in der Militärluftfahrt, einem dynamischen und herausfordernden Bereich. Bringen Sie Ihre Ideen und Fähigkeiten ein, indem Sie die Teams bei verschiedenen Projekten unterstützen und zur Entwicklung der Organisation beitragen.
Eintrittsdatum:01.09.2025
Anstellungsart:befristet
Referenz-Nr.:JRQ$540-15547
Arbeitsort:Aérodrome militaire, 1530 Payerne
Fragen zur Stelle
Christophe Roueche Chef Audit und Lizenzen
+41 58 48 87922
Fragen zur Bewerbung
Michele-Davide Esposito HR Berater
+41 58 46 28903
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.