Hochschulpraktikum im Bereich der politischen Planung NUOVO

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Aktiv an der Vorbereitung der nächsten Botschaft zur Legislaturplanung mitwirken
- Grundlagen und Analysen für die Legislaturplanung erarbeiten und weiterentwickeln
- Texte verfassen, die Publikationen, Internetauftritte und Präsentationen klar und überzeugend machen
- Digitale Tools nutzen, um Datenbanken und Redaktionssysteme effizient für die Legislaturplanung, die Ziele und den Geschäftsbericht des Bundesrates einzusetzen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Stufe Bachelor oder Master
- Proaktive und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgewiesene redaktionelle Fähigkeiten
- Affinität mit digitalen Anwendungen
- Ausgezeichnete Kenntnisse einer zweiten Amtssprache (C1)
Eintrittsdatum:01.02.2026
Anstellungsart:befristet
31.01.2027
Referenz-Nr.:JRQ$540-16526
Arbeitsort:Bundeshaus West, 3003 Bern
Fragen zur Stelle
Svetlana Taboga Leiterin Politische Planung
+41 58 48 10545
Die Bundeskanzlei - Die Stabsstelle des Bundesrates
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.