Hochschulpraktikant/in Sektion Osteuropa / Service Ukraine Neu

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Erstellen von Kommunikationsdokumenten zu den Aktivitäten der DEZA in der Ukraine, Moldawien und im Westbalkan
- Mitwirken bei spezifischen Anfragen (Medien, Dossiers, Veranstaltungen)
- Unterstützung der Teams bei der Programmplanung und -koordination
- Unterstützung je nach Bedarf und Aktualität auch bei der Vorbereitung internationalen Konferenzen oder Medienanfragen
- Organisation von Veranstaltungen der Sektion zum Wissensaustausch
- Weitere Aufgaben nach Anweisung der Sektionsleitung
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss
- Interesse an humanitärer Hilfe und internationaler Entwicklungszusammenarbeit
- Sehr gute Englischkenntnisse und gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
- Ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit in einer Amtssprache sowie in Englisch
- Freude an der Arbeit im Team
- Flexibilität, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit.
Eintrittsdatum:01.09.2025
Anstellungsart:befristet
31.08.2026
Referenz-Nr.:JRQ$540-15568
Fragen zur Stelle
Jacqueline Birrer +41 58 46 23028
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist das grösste Kompetenzzentrum für internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Die DEZA setzt die Aussenpolitik der Schweiz in der Humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Ostzusammenarbeit um, in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern. Sie unterstützt die Länder, Armut zu bekämpfen und globale Herausforderungen zu bewältigen. So sorgt die DEZA zum Beispiel dafür, dass benachteiligte Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zu Bildung und Gesundheit erhalten oder dass Umweltprobleme gelöst werden. Einen Schwerpunkt setzt die DEZA bei fragilen und von Konflikten betroffenen Ländern.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.