Hochschulpraktikantin/Hochschulpraktikant Risikomanagement Nouveau

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Sicherheitsrelevante Daten erfassen, visualisieren und auswerten
- Projekte zur Verbesserung der Datengrundlagen zu den Unfällen leiten
- Die Entwicklung verschiedener Datenbanken und Applikationen unterstützen
- Risiken im öffentlichen Verkehr modellieren
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor- oder Masterabschluss in technischer, naturwissenschaftlicher oder mathematischer Richtung
- Theoretische Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Anwendung von statistischen Methoden, Datenbanken, Risikoanalysen und Visualisierung von Daten
- Studienabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen
- Freude am selbständigen Arbeiten in einem lebhaften Umfeld sowie an der Zusammenarbeit in einem kleinen Team
- Erfahrung in Office Standardprogrammen, Programmierungskenntnisse von Vorteil
- Muttersprache Deutsch, Französisch oder Italienisch. Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Als Teil des Teams operatives Risikomanagement leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit im öffentlichen Verkehr. Dazu analysieren Sie die sicherheitsrelevanten Daten der verschiedenen Verkehrsträger, werten diese aus und schaffen damit die Grundlage für die Beurteilung der Risiken.
Eintrittsdatum:nach Vereinbarung
Anstellungsart:befristet
Referenz-Nr.:JRQ$540-15749
Fragen zur Stelle
Colin Bonnet Sektionschef Grundlagen
+41 58 463 89 96
Fragen zur Bewerbung
beantworten wir Ihnen gerne
Bewegt die Schweiz.
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) sorgt dafür, dass der öffentliche Verkehr in der Schweiz sicher, leistungsfähig, wirtschaftlich und möglichst umweltfreundlich ist. Das BAV ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAV bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung in langfristig ausgerichteten und herausfordernden Projekten. Das BAV bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.