Hochschulpraktikant/in - Abteilung UNO, Sektion Kandidaturen Nouveau

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Bei der Durchführung von Kampagnen zur Unterstützung von Schweizer Kandidaturen mitwirken, einschliesslich Erstellung von Promotionsmaterial, insbesondere im Hinblick auf die Schweizer Kandidaturen für die Wahlen in den Internationalen Strafgerichtshof und den ITU-Rat im Jahr 2026
- Mit den Schweizer Botschaften und den Schweizer Missionen bei den Vereinten Nationen sowie den zuständigen Stellen der Bundesverwaltung vernetzt zusammenarbeiten
- Die Positionen der Schweiz für die Abstimmungen in den internationalen Organisationen, denen sie angehört, koordinieren
- Möglichkeiten für Vereinbarungen mit anderen Staaten zur gegenseitigen Unterstützung prüfen, insbesondere im Hinblick auf die Wahlen in den Wirtschafts- und Sozialrat der UNO (ECOSOC) und seine Nebenorgane sowie in die Menschenrechtsgremien oder den Internationalen Seerechtsgerichtshof, und Stimmentausch zur Unterstützung von Schweizer Kandidaturen vorschlagen
- Politische Botschaften und strategische Informationen zur Unterstützung von Schweizer Kandidaturen für politische Konsultationen und andere hochrangige Treffen vorbereiten, diplomatische Korrespondenz erledigen und bei Kampagnensitzungen Protokoll führen
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor oder Master in internationalen Beziehungen, Politikwissenschaften oder einem verwandten Bereich
- Ausgeprägtes Interesse an den Themen Diplomatie, Multilateralismus und insbesondere UNO
- Ausgeprägtes politisches Gespür, analytisches und strategisches Denken, Organisations- und Koordinationsgeschick sowie ausgewiesene Fähigkeit, selbständig und präzise zu arbeiten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie des Englischen; idealerweise gute Kenntnisse der dritten Amtssprache
- Gute Umgangsformen, Fähigkeit zur Vernetzung und Freude an häufigen und vielfältigen Kontakten mit dem Aussennetz und der Bundesverwaltung
Auf den Punkt gebracht
Die Sektion Kandidaturen ist für die aktive Förderung der Schweizer Präsenz in den Leitungsgremien der internationalen Organisationen zuständig. Sie ist das Kompetenzzentrum der Bundesverwaltung für alle Kandidaturen der Schweiz.
Eintrittsdatum:01.02.2026
Anstellungsart:befristet
31.07.2026
Referenz-Nr.:JRQ$540-16277
Arbeitsort:Bundesgasse 32, 3011 Bern
Fragen zur Stelle
François Schmidt +41 58 48 22550
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Es verantwortet die Umsetzung der aussenpolitischen Strategie der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.