Hochschulpraktikant/in - Abteilung Frieden und Menschenrechte, Sektion Demokratie Nouveau

in Bern
Stage Commence à partir du janvier 2026 Bachelor/Master

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Unterstützung bei der Umsetzung der Schweizer Demokratiediplomatie, sowohl in Bezug auf thematische wie auch geografische Prioritäten
  • Verfassen von Hintergrundberichten und Analysen zu Ländersituationen oder spezifischen Themen im Bereich Demokratie, Menschenrechte und Rechtstaatlichkeit
  • Erarbeitung von Erklärungen und Positionen der Schweiz bei internationalen Organisationen (UNO, Europarat, OSZE) in französischer und englischer Sprache
  • Unterstützung bei den diversen Kommunikationsprojekten der Sektion
  • Organisation und Teilnahme an Treffen mit Organisationen, die sich für die Demokratie einsetzen

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss (Master), vorzugsweise in Rechtswissenschaften und/oder Politikwissenschaften
  • Gute organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität, Kommunikationskompetenz
  • Belastbarkeit
  • Sehr gute Kenntnisse mindestens zwei Amtssprachen und sehr gute Englischkenntnisse (mündlich/schriftlich)
  • Ausgeprägtes Interesse für Demokratiefragen

Auf den Punkt gebracht

Die Sektion Demokratie koordiniert in enger Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen des EDA die Demokratieaussenpolitik der Schweiz auf bilateraler Ebene und in multilateralen Organisationen (UNO, Europarat, OSZE) gemäss den Zielen der Aussenpolitischen Strategie 2024-2027 und der Leitlinien Demokratie 2025-2028.

Eintrittsdatum:01.01.2026

Anstellungsart:befristet

31.12.2026

Referenz-Nr.:JRQ$540-16774

Arbeitsort:Bundesgasse 32, 3011 Bern

Fragen zur Stelle

Ariadna Pop Chef/in
+41 58 46 91704

Das macht uns aus

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.

Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Es verantwortet die Umsetzung der aussenpolitischen Strategie der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik.

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Parlez-nous ! Notre équipe de recrutement se réjouit de faire votre connaissance ! Contact
Publié le 05/11/2025 Annonce originale