Hochschulpraktikant/in - Sektion Wirtschaft und Finanzen und Sektion Justiz und Inneres Nouveau
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Sie erarbeiten Hintergrund- und Sprechnotizen für Besuchsdossiers;
- Sie erstellen spezifische Analysen im Zusammenhang mit bilateralen Abkommen mit der EU;
- Sie recherchieren über EU-relevante Themen in den Bereichen Migration und Sicherheit, Finanz-, und Steuerfragen; Landwirtschaft/Veterinär sowie Gesundheit;
- Sie unterstützen die Koordination von EU-Prozessen im Migrations- und Sicherheitsbereich (Arbeitsgruppen des Rates der EU, Notifikationen).
- Sie bringen die Haltung der Abteilung Europa im Rahmen von Ämterkonsultationen ein und beantworten Bürgeranfragen zur schweizerischen Europapolitik.
- Sie pflegen regelmässig Kontakt mit anderen Ämtern der Bundesverwaltung und der Schweizer Mission in Brüssel
Das macht Sie einzigartig
- Sie verfügen über einen Masterabschluss (nicht älter als ein Jahr bei Stellenantritt) vorzugsweise in Rechts-, Wirtschafts-, Politik-, Geistes-, Sozialwissenschaften;
- Sie bringen ein ausgeprägtes und nachweisbares Interesse im Bereich der europäischen Integration und der schweizerischen Europapolitik mit;
- Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und können komplexe und technische Sachverhalte auf das Wesentliche reduzieren und zielgruppengerecht formulieren;
- Sie zeichnen sich durch eine selbständige und effiziente Arbeitsweise aus und verstehen es, abteilungsübergreifend zu koordinieren;
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie in Englisch.
Auf den Punkt gebracht
Als Hochschulpraktikant/in unterstützen Sie am Puls der Schweizer Europapolitik die Sektionen Wirtschaft und Finanzen (WF) und Justiz und Inneres (JI). Ihre Hauptaufgaben sind die Koordinierung bestehender sowie die Aushandlung neuer bilateraler Abkommen mit der EU. Sie erhalten einen privilegierten Einblick in die schweizerische Europapolitik, die Funktionsweise der Bundesverwaltung sowie die Institutionen der EU.
Eintrittsdatum:01.01.2026
Anstellungsart:befristet
31.12.2026
Referenz-Nr.:JRQ$540-16862
Arbeitsort:Bundeshaus Ost, 3003 Bern
Fragen zur Stelle
Barbara Essig +41 58 48 56599
Das macht uns aus
Die Abteilung Europa ist innerhalb des Staatssekretariat EDA für die Gestaltung und Koordination der Beziehungen der Schweiz zur EU und deren Mitgliedstaaten verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit den Fachämtern betreuen die Sektionen Justiz und Inneres sowie Wirtschaft und Finanzen bestehende bilaterale Abkommen mit der EU (u.a. Schengen- und Dublin, Handels- und Steuerfragen, Landwirtschaft) und begleiten den Abschluss neuer Abkommen (u.a. Schweizer Beitrag, Lebensmittelsicherheit, Gesundheit).
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.


