Hochschulpraktikantin/Hochschulpraktikant im Rechtsdienst Nouveau
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Mitwirkung in rechtlichen Verfahren (insbesondere Redaktion von Verfügungen und Strafbescheiden, mit Schwerpunkt in Konsumentenschutzfragen)
- Klärung anspruchsvoller juristischer Fragestellungen aus den verschiedenen Themenbereichen, mit denen sich das WBF aktuell befasst
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Bundesratsgeschäften, auch aus anderen Departementen
- Erteilen von Rechtsauskünften
- Auswertung der Rechtsprechung im Aufgabenbereich des WBF
Das macht Sie einzigartig
- Masterabschluss in Rechtswissenschaften (MLaw), mit Interesse für politische Fragestellungen
- Bereitschaft, sich rasch in ein thematisch vielfältiges Aufgabengebiet einzuarbeiten
- Exakte, eigenverantwortliche und speditive Arbeitsweise
- Rasche Auffassungsgabe, analytisches Flair, vernetztes Denken und Teamfähigkeit
- Ausgezeichnete Kenntnisse einer Amtssprache mit sehr guten Kenntnissen einer zweiten Amtssprache, Gewandtheit im Redigieren
Auf den Punkt gebracht
An den Schalthebeln der politischen Prozesse
Tauchen Sie ein ins Nervenzentrum des WBF, wo Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Regierungstätigkeit werfen können. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem thematisch vielfältigen und interdisziplinären Umfeld, in dem Sie Ihre neu erworbenen juristischen Kompetenzen in die Praxis umsetzen können. Ein gut eingespieltes Team von Juristen/-innen freut sich auf Ihre engagierte Unterstützung.
Eintrittsdatum:01.03.2026
Anstellungsart:befristet
Referenz-Nr.:JRQ$540-16863
Arbeitsort:Bundeshaus Ost, 3003 Bern
Fragen zur Stelle
Markus Frei Stv. Leiter Rechtsdienst
058 462 20 32
Das macht uns aus
Das Generalsekretariat WBF ist die Stabsstelle des Departements und steht an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Bildung und Forschung. Der Rechtsdienst befasst sich mit juristischen Fragen aus dem gesamten Aufgabenspektrum des WBF. Er ist erster Ansprechpartner für Rechtsfragen aus dem Umfeld des Departementsvorstehers. Der Rechtsdienst ist für die rechtlichen Verfahren des WBF verantwortlich und wirkt an Bundesratsgeschäften mit. Er ist zudem Anlaufstelle für Datenschutzfragen und das Öffentlichkeitsprinzip.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.



