Hochschulpraktikant/-in GovCERT Nouveau
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Bei der Beschaffung technischer Informationen zu Cyberbedrohungen aus öffentlich und nicht-öffentlich zugänglichen Quellen mitarbeiten
- Die technischen Analyst/-innen GovCERT bei ihrer Analyse der Cyberbedrohungslage im In- und Ausland im Cyberraum und beim Ergreifen entsprechender Gegenmassnahmen zur Abwehr von Cyberbedrohungen unterstützen
- Bei der Entwicklung der erforderlichen IT-Infrastruktur und Werkzeuge zur Erkennung (Sensorik), Erfassung, Bearbeitung und Analyse von Cybervorfällen mithelfen und innovative Lösungen zur Gefahrenabwehr miterarbeiten
- Bei der Überwachung von Botnetzen und der Analyse von Malware mithelfen
Das macht dich einzigartig
- Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) Fachgebiet Informatik mit Vertiefung in Cybersicherheit
- Kenntnisse in mindestens einer Skript- oder Programmiersprache (z. B. Python3, Go, C++, PHP) und optional Kenntnisse in Linux/Unix Betriebssystem
- Neugier, technische Herausforderungen anzugehen, Problemlösungskompetenz, selbstständig, engagiert und ausgeprägt teamfähig
- Sehr gute Kenntnisse einer Amtssprache und gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Das Government Computer Emergency Response Team (GovCERT) analysiert als nationale Fachstelle Cyberbedrohungen und unterstützt die Betreiber/-innen kritischer Infrastrukturen, den Wirtschaftsstandort Schweiz und die Behörden beim Bewältigen von Cybervorfällen. Wenn du über analytische Fähigkeiten verfügst, technisch interessiert bist, für einen Teil der obenstehenden Aufgaben die entsprechenden Kompetenzen mitbringst und dich darüber freust, dir in einem jungen, äusserst motivierten und flexiblen Team einzigartiges Wissen anzueignen, dann zögere nicht und bewirb dich.
Eintrittsdatum:01.01.2026
Anstellungsart:befristet
bis 31.12.2026
Referenz-Nr.:505-16904
Arbeitsort:Schwarztorstrasse 59, 3007 Bern
Fragen zur Stelle
Monica Ratte Co-Leiterin GovCERT
+41 58 46 71110
Roman Hüssy Co-Leiter GovCERT
+41 58 46 25568
Dein Einsatz für die Cybersicherheit der Schweiz
Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit (internationale Bezeichnung National Cyber Security Centre NCSC) und damit erste Anlaufstelle für Wirtschaft, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Bevölkerung bei Cyberfragen.
Das BACS sensibilisiert und warnt Öffentlichkeit sowie Behörden in Bezug auf Cyberbedrohungen und Cyberangriffe. Es bearbeitet Meldungen zu Vorfällen und Bedrohungen im Cyberraum und unterstützt insbesondere Betreiber von kritischen Infrastrukturen bei der Bewältigung von Cyberangriffen mit technischen Analysen. Das BACS gibt Empfehlungen für Massnahmen gegen Cybervorfälle und zur Behebung von Schwachstellen.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.



