Hochschulpraktikant/in Sicherheitspolitik NUOVO

in Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte prozessual begleiten.
  • Zuhanden der Abteilung zu sicherheitspolitischen Themen recherchieren.
  • Selbständig an zugewiesenen Projekten arbeiten.
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Referaten sowie der Beantwortung von Schreiben für den Staatssekretär und die Abteilungschefin.
  • Allgemeine Unterstützung der Abteilung und der Abteilungschefin.

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master), vorzugsweise in einem relevanten Fachgebiet.
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Ausgeprägtes Organisationsgeschick und Dienstleistungsorientierung.
  • Interesse an Schweizer und internationaler Sicherheitspolitik, Kenntnisse von politischen Abläufen im Bund und Parlament von Vorteil.
  • Professionelle Ausdrucksweise, sowie gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie des Englischen.

Auf den Punkt gebracht

Werde Teil des neuen Staatssekretariats für Sicherheitspolitik (SEPOS) und erlebe hautnah, wie die Schweizer Sicherheitspolitik gestaltet wird. SiK-N/S, BRA und BRB sind für dich keine unbekannten Abkürzungen? Dann bewirb dich jetzt und unterstütze unsere Abteilung Strategie und Kooperation (ASK) bei Bundesrats- und Parlamentsgeschäften sowie mit vertieften sicherheitspolitischen Recherchen.

Eintrittsdatum:01.09.2025; nach Vereinbarung

Anstellungsart:befristet

für 12 Monate

Referenz-Nr.:JRQ$540-15577

Arbeitsort:Monbijoustrasse 51A, 3011 Bern

Fragen zur Stelle

Evann Treceno Fachspezialist Stab Strategie und Kooperation
+41 58 46 49052

Fragen zur Bewerbung

Monika Baldinger Leiterin Personal
+41 58 48 05440

Neue sicherheitspolitische Herausforderungen anpacken!

Das Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS) ist das Kompetenzzentrum des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) für Sicherheitspolitik und Informationssicherheit. Es gestaltet die Sicherheitspolitik des Bundes und stellt ihre Kohärenz sicher. Das SEPOS verfolgt zu diesem Zweck vier Schwerpunkte. Es antizipiert sicherheitspolitische Veränderungen und leitet daraus strategische Handlungsoptionen ab. Es stimmt die sicherheitspolitischen Instrumente aufeinander ab und koordiniert nationale und internationale Kooperationen. Voraussetzung für diese Tätigkeiten ist die Informationssicherheit, welche durch das SEPOS gewährleistet wird.

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Parla con noi! Il nostro team di reclutamento non vede l'ora di conoscervi! Contatto
Pubblicato il 01.07.2025. Annuncio di lavoro originale