Release Train Engineer (m/w/d) Neu

in Bern
Festanstellung nicht angegeben Bachelor

Beweg die Schweiz mit uns. Release Train Engineer (m/w/d) Bern / Work Smart, ab sofort oder nach Vereinbarung, 60-100%

Darauf kannst du dich freuen.

Täglich verkehren mehr als 10’000 Züge über das Schweizer Schienennetz. Um dies zu ermöglichen, sind fein abgestimmte Prozesse und performante Werkzeuge von der Ressourcenplanung über die Disposition des Verkehrs bis hin zur Lenkung und Überwachung der technischen Anlagen erforderlich. Das neue Traffic Management System (TMS) benötigt sowohl eine gemeinsame Basis als auch eine gezielte Auswertung und Nutzung der generierten Daten.

Die 7 agilen Teams des ART (Agile Release Train) Analytics & Datahub arbeiten gemeinsam mit dem Business daran, die Pünktlichkeit gezielt zu verbessern und eine Datenbasis zu schaffen, die das Potential hat, die Automatisierung in den Kernprozessen entscheidend voranzutreiben. Die Shared Services stellen grundlegende technische, fachliche und organisatorische Elemente bereit, die durch die gesamte DSO (Digital Solution Organisation) genutzt werden.

Das kannst du bewegen.

  • Du führst den ART (Agile Release Train) interdisziplinär zusammen mit den Rollen des Product Managers und System Architect.
  • Gemeinsam mit den Scrum Mastern setzt du die organisatorischen und prozessualen Rahmenbedingungen und sorgst für eine optimale Gestaltung und Weiterentwicklung der Organisation.
  • Die ART-Events und Prozesse nach SAFe/Scrum verantwortest du und bringst sie in Einklang mit den Anforderungen bahnkritischer Systeme.
  • Eine Kultur von Vertrauen und Diversität förderst du, coachst die Scrum Master und stellst die Kommunikation in der Organisation sicher.
  • Mit vorausschauendem Workforce- und Finanzmanagement stellst du sicher, dass die richtigen Kompetenzen jederzeit verfügbar und finanziert sind.
  • Deine Fähigkeit, den Rahmen auch in übergeordneten Strukturen zu gestalten, nutzt du zur Weiterentwicklung der ganzen DSO (Digital Solution Organisation) Trassen sowie als Bindeglied zwischen den drei Shared Services (3 Teams) und der DSO Leitung.

Das bringst du mit.

  • Langjährige Erfahrung als Scrum Master oder RTE (Release Train Engineer) in der agilen Produktentwicklung in einem komplexen Umfeld bringst du mit, sowie Erfahrung mit der organisatorischen Einbindung von Near-/Offshore Teams.
  • Du verfügst über ausgezeichnete Kenntnisse der agilen Rollen und des SAFe Frameworks und hast Erfahrung in Grossgruppenmoderation.
  • Als Servant Leader zeichnen dich starke Kommunikationsfähigkeiten über alle Ebenen aus; du kommunizierst offen und bist belastbar.
  • Du bringst ausgeprägte Fähigkeiten im Stakeholder-Management mit, die dir helfen, effektiv mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten.
  • Leadership lebst du, indem du mit Lösungen und Ideen begeisterst, Handlungsspielraum für selbstverantwortliche Entscheidungen schaffst und als Vorbild agierst.
  • Ein tertiärer Abschluss in Informatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung (FH, Uni, ETH) runden dein Profil ab.

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau L, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

Noch Fragen?

Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch

#einfachDu

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Wir bewegen heute schon Grosses.

Am 08.09.2025 veröffentlicht. Originalanzeige