Bewerben – aber wo? Jobsuche im Firmendschungel
Als wäre das Schreiben von Bewerbungen nicht schon anstrengend genug, steht man schon vorher vor einer Mammutaufgabe: Die richtigen Firmen finden, ...
- 17. September 2020
- 2 Min. Lesezeit
- Max

Als wäre das Schreiben von Bewerbungen nicht schon anstrengend genug, steht man schon vorher vor einer Mammutaufgabe: Die richtigen Firmen finden, an die die Bewerbung gehen soll. Die Suche nach dem potenziellen neuen Arbeitgeber gleicht der nach ein paar Nadeln in einem wirklich gigantischen Heuhaufen. So wirst du fündig.
1. Beginne mit Firma Nummer 1
Du hast ein absolutes Traumunternehmen? Dann hast du den ersten Punkt auf deiner Liste. Ganz egal, ob es ein (vermeintlich zu) grosser Name wie Google oder Gucci ist, oder du immer noch in der kleinen Firma nahe deiner Heimatstadt arbeiten willst, mit der du dich so verbunden fühlst – die Nummer 1 ist die Nummer 1.
2. Beschäftige dich mit der Konkurrenz
Analysiere, was genau dich an deinem Traumunternehmen auf Platz 1 interessiert und such auf dieser Basis Konkurrenten heraus, die auf einem ähnlichen Feld tätig sind oder Ähnliches bieten. Schau dir die Firmen genau an und prüfe, ob du sie dir als Arbeitgeber vorstellen kannst. Wenn ja: Rauf auf deine Liste!
3. Priorisieren
Du hast unzählige Konkurrenten gefunden und deine Liste ist meterlang? Dann ist es an der Zeit, zu filtern. Was ist dir noch wichtig? Vielleicht die Unternehmensgrösse oder der Arbeitsort? Fang mit dem wichtigsten Faktor an, um deine Liste nach und nach zu kürzen bzw. die Firmen nach oben zu sortieren, die die meisten deiner Wünsche erfüllen.
4. Erweitern
Das andere Szenario: Du hast nur einen oder zwei Konkurrenten gefunden, die du akzeptabel findest. Dann frag dich, ob dein Traumunternehmen vielleicht zu speziell ist und du deine Suche ausweiten solltest. Analysiere deine Ausschlusskriterien: Vielleicht bist du zu streng oder der Bereich ist doch nicht der richtige für dich? Trau dich auch an andere Branchen heran, die dir auf den ersten Blick nicht zu 100% zusagen: Man kann sich immer erst dann ein Bild machen, wenn man sich etwas angesehen hat!
5. Bezieh dein Netzwerk ein
So vollständig deine Liste auch erscheinen mag: Lass sie nicht in der Schublade deines Schreibtischs versauern. Erzähl Freunden, Familie und ehemaligen Kollegen, welche Unternehmen du in Betracht ziehst: Irgendjemand hat immer noch eine interessante Idee oder kann dich sogar direkt vermitteln. Egal, wie viel Zeit und Anstrengung du in die Unternehmens-Recherche investierst: Es ist unmöglich, wirklich alle abzugrasen. Scheu dich nicht, Tipps und Ratschläge anzunehmen – du kannst dich sicher später mal revanchieren.