Jobbörse Stellenangebote Berufseinsteiger
Jobbörse Stellenangebote Berufseinsteiger

Was sind Ihre Lebensträume?

Wollen können wir alle: Wir wollen einen tollen Job, ein gutes Salär, Urlaub in der Karibik, ein schönes Auto, eine eigene Wohnung, neue Klamotten,...

  • 12. Oktober 2020
  • 2 Min. Lesezeit
  • Max

Wollen können wir alle: Wir wollen einen tollen Job, ein gutes Salär, Urlaub in der Karibik, ein schönes Auto, eine eigene Wohnung, neue Klamotten, und, und, und. Aber nach dem grossen Lebenstraum gefragt, kommen viele angestrengt ins Grübeln. Was ist mein grosser Traum überhaupt? Und wie antworte ich einem Recruiter im Vorstellungsgespräch, ohne albern zu klingen?

Andere Formulierungen:

  • Wie sieht Ihr grosser Lebenstraum aus?
  • Was wollen Sie in Ihrem Leben erreichen?

Vorbereitung auf diese Frage:

Du kannst die Frage sofort und ohne zu zögern beantworten? Schön! Wenn nicht, nimm dir Zeit und setz dich damit auseinander – nicht (nur) für das Vorstellungsgespräch, sondern für dich selbst. Wenn du dir eine Sache wünschen darfst, die in drei, fünf oder zehn Jahren in Erfüllung geht: - Was ist es? - Ist dir der berufliche oder der private Erfolg wichtiger? - Auf welche(n) Aspekt(e) deines Lebens würdest du nie wieder verzichten wollen?

Dos:

Beschreibe erreichbare Ziele und nenne gegebenenfalls auch realistische Zwischenetappen und Zeitplanungen. Das zeigt, dass du nicht einfach rumspinnst, sondern dass du dir ernsthafte Gedanken zu dem Thema gemacht hast und den Traum auch wirklich verfolgst. Erklär auch, auf welchem Weg du dein Ziel erreichen willst und welche deiner Eigenschaften (zum Beispiel deine Ausdauer, dein unbeirrbarer Optimismus oder deine Art, niemals aufzugeben) dir dabei helfen werden.

«Mein Lebenstraum ist es, einmal in einem Segelboot den Pazifischen Ozean zu überqueren. Ich segle schon seit einiger Zeit und beschäftige mich regelmässig abends mit der nautischen Navigation, um ihn in den nächsten Jahren wahr zu machen.»

Don’ts:

Nenn keine Ziele, die momentan absolut unerreichbar erscheinen. Das wäre ein Hinweis darauf, dass du eine unrealistische Denkweise hast. Die Latte sollte allerdings auch nicht zu tief liegen, nenne also keinen Lebenstraum, der sich innerhalb einer Woche leicht erfüllen liesse.

«Mein Lebenstraum ist es, einmal als Präsident der Vereinigten Staaten zu kandidieren.»

«Mein absoluter Traum ist es, einmal den Wiener Prater zu besuchen.»

Was der Recruiter mit dieser Frage bezweckt:

Der Personalverantwortliche möchte deiner Denkweise auf die Spur kommen, sehen, wie ambitioniert du bist und ob du Ziele realistisch einschätzen kannst. Ausserdem will er darüber auch herausfinden, welches deine grössten Stärken sein könnten und ob du diese erkennst und nutzt.

Wir meinen:

Formuliere einen echten Lebenstraum – denk dir keinen aus, nur weil diese Frage im Job-Interview auf dich warten könnte. Denk dran, dass er absolut nichts mit deiner beruflichen Laufbahn zu tun haben muss (aber natürlich kann). Zeig, dass du genau weisst, welche deiner Stärken und persönlichen Eigenschaften dich ans Ziel bringen werden, und dass du dich nicht beirren lässt.