Jobbörse Stellenangebote Berufseinsteiger
Jobbörse Stellenangebote Berufseinsteiger

Was tun Sie, wenn die geforderten Tagesaufgaben unmöglich zu erledigen sind?

Wieso ist am Ende des Tages noch so viel Arbeit übrig? Es ist das alte Lied des Berufsalltags. Schnell lässt man sich in Situationen von zu viel Ar...

  • 13. Oktober 2020
  • 2 Min. Lesezeit
  • Max

Wieso ist am Ende des Tages noch so viel Arbeit übrig? Es ist das alte Lied des Berufsalltags. Schnell lässt man sich in Situationen von zu viel Arbeit und zu wenig Zeit stressen, verliert den Überblick und vor allem die Geduld. Mit Zeitdruck umgehen zu können, ist jedoch eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen.

Alternative Formulierungen:

  • Wie arbeiten Sie unter Zeitdruck?
  • Haben Sie Erfahrung in Sachen Zeitmanagement?
  • Wie organisieren Sie ihre Aufgaben, wenn Sie wenig Zeit haben?

Vorbereitung auf diese Frage:

Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Frage nach dem Umgang mit Zeitdruck in irgendeiner Form gestellt wird – deshalb ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich vor dem Bewerbungsgespräch genau darüber Gedanken zu machen. Erinnere dich an Situationen, in denen du unter Zeitdruck standst:

  • Wie hast du reagiert?
  • Welche Ursachen hast du identifizieren können?
  • Welche Massnahmen hast du ergriffen, um die Situation zu meistern?
  • Was tust du seitdem, um Zeitdruck möglichst gar nicht erst aufkommen zu lassen?

Dos:

Zeig, dass du grundsätzlich Massnahmen ergreifst, um deinen Arbeitstag und deine Aufgaben zu strukturieren, indem du Prioritäten setzt, Entscheidungen in bestimmten Situationen selbstständig treffen kannst, vorausschauend auch umfangreiche Projekte planst und in der Lage bist, zu delegieren. Ausserdem solltest du deutlich machen, dass du weisst, welche Dinge dir im Arbeitsalltag die Zeit stehlen und dass du gelernt hast, damit umzugehen. Klar ist natürlich, dass du unter Stress nicht in Panik verfällst!

«Natürlich gibt es Tage, an denen so viel zusammenkommt, dass es nicht möglich ist, alles zu bearbeiten. Ich ordne meine Aufgaben dann immer nach Prioritäten und bearbeite die Dinge zuerst, die am wichtigsten sind. Generell denke ich, dass es wichtig ist, sich nicht ständig von Kleinigkeiten ablenken zu lassen und fokussiert zu arbeiten. Sollten tatsächlich alle anfallenden Aufgaben sehr wichtig sein, muss man eben das Team einbeziehen.»

Don’ts:

Planlosigkeit, Nervosität, Überforderung und Chaos sind die No Gos bei deiner Antwort. Gleiches gilt für Ausführungen, die zeigen, dass du schlecht darin bist, realistische Aufgaben- oder Zeitpläne zu erstellen:

«Ich bin tendenziell etwas überambitioniert und nehme mir viel zu viel vor. Dann passiert es natürlich, dass ich die Aufgaben nicht wie geplant erledigen kann. Das kann ganz schön frustrierend sein. Ich versuche Sie dann am nächsten Tag direkt zu Beginn abzuarbeiten.»

Was der Recruiter mit dieser Frage bezweckt:

Mit dieser Frage möchte der Recruiter in Erfahrung bringen, wie du mit Zeitdruck umgehst. Er will sehen, dass du Prioritäten richtig setzen kannst, dich nicht schnell aus der Ruhe bringen lässt und Zeitmanagement kein Fremdwort für dich ist.

Wir meinen:

Wenn du es noch nicht getan hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich mit dem Thema Zeitmanagement auseinander zu setzen. Davon profiterst du nicht nur im Bewerbungsgespräch, sondern ganz generell im Berufs- wie im Privatleben. Zeig, dass du in der Lage bist, deine Zeit effizient zu nutzen.