Hochschulpraktikant/-in Kommunikation (818) New

Diesen Beitrag kannst du leisten
- Webauftritte konzipieren und pflegen sowie Beiträge für die Webplattformen verfassen (von einfachen Seitenanpassungen bis hin zum Beraten und Umsetzen des Aufbaus von einzelnen Team- oder Themenauftritten)
- Zielgruppengerechte Textbeiträge für Mitarbeitende, Kund/-innen sowie das Online-Magazin erarbeiten
- Beiträge und Kampagnen für soziale Medien planen und erarbeiten
Das macht dich einzigartig
- Kurz bevorstehender oder bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegender höherer Abschluss (Bachelor/Master) in Sozial-, Geisteswissenschaften oder aus dem Informatikumfeld
- Rasche Auffassungsgabe und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten; gute MS-Office-Kenntnisse und eventuell bereits vorhandene CMS-Kenntnisse; Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholder/-innen sowie am gleichzeitigen Abwickeln mehrerer Aufgaben
- Eigenverantwortliche, lösungsorientierte, proaktive und effiziente Arbeitsweise; flexibel, durchsetzungsstark und bereit, das Team bei Bedarf auch ausserhalb der Kernaufgaben zu unterstützen
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise und redaktionelle Fähigkeiten sowie Interesse an den oftmals technischen Themen der Bundesinformatik
Auf den Punkt gebracht
Du interessierst dich für die Unternehmenskommunikation und bist bereit, diese in einem agilen sowie topmodernen Arbeitsumfeld mit Herzblut mitzugestalten - dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Sei an vorderster Stelle mit dabei, wenn das BIT die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung als IT-Dienstleister mitprägt.
Eintrittsdatum:01.08.2025; nach Vereinbarung
Anstellungsart:befristet
für 12 Monate
Referenz-Nr.:609-15591
Arbeitsort:Eichenweg 3, 3052 Zollikofen
Fragen zur Stelle
Sigrid Loosli-Feller Spezialistin Kommunikation
+41 58 46 27538
Fragen zur Bewerbung
Leiterin Direktionsstab Sonja Uhlmann
+41 58 46 53735
Wieviel (B)IT steckt in dir?
Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.