Hochschulpraktikant/-in - Frankophoniedienst, Abteilung Afrika, EDA New

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Instruktionen ausarbeiten sowie Dossiers im Zusammenhang mit den Gremien der Frankophonie und hochrangigen Besuchen und Treffen vorbereiten
- Schweizer Projekte betreuen, die im französischsprachigen Raum in unterschiedlichen Bereichen wie Menschenrechte, Berufsbildung oder Mehrsprachigkeit durchgeführt werden
- Korrespondenz erledigen und anspruchsvolle Texte in Französisch verfassen (Berichte, Antwortschreiben, Aktennotizen)
- Bei der Informationsbeschaffung mitwirken und interne Unterlagen aktualisieren
Das macht Sie einzigartig
- Universitätsdiplom, vorzugsweise in internationalen Beziehungen oder Politik-/Sozialwissenschaften
- Hohe Eigeninitiative und Eigenverantwortung, Kommunikationsgeschick und gute Umgangsformen
- Gute organisatorische Fähigkeiten
- Belastbarkeit und Fähigkeit, verschiedene Dossiers parallel zu bearbeiten
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht
Sie arbeiten im Frankophoniedienst, der für die Pflege der Beziehungen zur Internationalen Organisation der Frankophonie zuständig ist. Sie wirken mit bei den Aktivitäten der Schweiz in den Gremien der Frankophonie, der Vorbereitung von Unterlagen sowie der Planung, Durchführung und Teilnahme an Projekten der Frankophonie.
Eintrittsdatum:01.11.2025
Anstellungsart:befristet
31.10.2026
Referenz-Nr.:JRQ$540-16002
Arbeitsort:Bundesgasse 32, 3011 Bern
Fragen zur Stelle
Lorenza Faessler Pascuzzo +41 58 48 52968
Fragen zur Bewerbung
HR Admin_EDA
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Es verantwortet die Umsetzung der aussenpolitischen Strategie der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.