Hochschulpraktikant/-in Privatrecht 2026 New

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Rechtsfragen abklären sowie beim Abfassen von Rechtsgutachten mitwirken
- Verfügungen und Stellungnahmen an Verwaltungsbehörden und Gerichte entwerfen
- Vernehmlassungsverfahren vorbereiten und auswerten
- Gesetzesentwürfe und Botschaften zum Tätigkeitsgebiet vorbereiten
- Anfragen anderer Amtsstellen beantworten, Rechtsauskünfte erteilen und Protokolle erstellen
Das macht Sie einzigartig
- Masterabschluss in Rechtswissenschaften (MLaw)
- Solide Kenntnisse der genannten Rechtsgebiete
- Gewandtheit im Redigieren von Texten; exakte, strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit das juristische Wissen praktisch umzusetzen
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Unterstützen Sie uns in allen Arbeitsgebieten des Eidgenössischen Amtes für das Zivilstandswesen sowie des Fachbereichs Zivilrecht und Zivilprozessrecht und erhalten während 6 Monaten, einen vertieften Einblick in die Verwaltungstätigkeit einer wichtigen Bundesbehörde.
Eintrittsdatum:nach Vereinbarung
Anstellungsart:befristet
für 6 Monate
Referenz-Nr.:402-16187
Fragen zur Stelle
Philipp Weber Leiter Fachbereich ZZ
+41 58 46 53209
David Rüetschi Leiter Fachbereich EAZW
+41 58 46 24418
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Justiz (BJ) ist das Kompetenzzentrum Recht des Bundes. Es betreut Rechtsetzungsprojekte im Staats-, Verwaltungs-, Privat- und Strafrecht. Das Amt begleitet alle Rechtsetzungsgeschäfte des Bundes beratend und arbeitet mit ausländischen Behörden auf dem Gebiet der Rechtshilfe und Auslieferung zusammen.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.