Hochschulpraktikant/in - Sektion Humanitäre Diplomatie / Frieden und Menschenrechte New

Diesen Beitrag können Sie leisten
-
Unterstützung der Programmverantwortlichen im Bereich “Schutz der Zivilbevölkerung” mit Fokus auf Themen wie humanitärer Zugang, Schutz von humanitärem Personal, vermisste Personen oder Kinder und bewaffnete Konflikte (CAAC).
-
Unterstützung der Programmverantwortlichen in der Ausarbeitung und Verhandlung von thematisch relevanten Resolutionen der UNO.
-
Unterstützung der Zusammenarbeit mit humanitären Partnern wie IKRK, UN OCHA, NRC oder CCHN.
-
Unterstützung in der Organisation von Konferenzen, Veranstaltungen und Konsultationen.
-
Unterstützung in der Gestaltung, Ausarbeitung und Umsetzung von Projekten.
Das macht Sie einzigartig
-
Hochschulabschluss (vorzugsweise Master) in internationalen Beziehungen, Politologie, Rechtswissenschaften oder einer verwandten Disziplin.
-
Ausgeprägtes Interesse für humanitäre Politik und diplomatische Prozesse.
-
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen.
-
Fähigkeit zur Analyse und Synthese von komplexer Zusammenhänge.
-
Erfahrung im humanitären Bereich von Vorteil.
Auf den Punkt gebracht
Als HochschulpraktikantIn unterstützen Sie die Programmverantwortlichen der Sektion Humanitäre Diplomatie sowohl in der Projektarbeit als auch in ausgewählten Bereichen der Politikentwicklung. Die Arbeit ermöglicht Ihnen einen Einblick in die multilaterale Arbeit der Schweizer Aussenpolitik, ein Verständnis für multilaterale Prozesse und institutionelle Aspekte sowie einen Einblick in die bundesinterne Zusammenarbeit.
Eintrittsdatum:01.01.2026
Anstellungsart:befristet
31.12.2026
Referenz-Nr.:JRQ$540-16270
Arbeitsort:Bundesgasse 32, 3011 Bern
Fragen zur Stelle
Noémi Krauer +41 58 48 19216
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Es verantwortet die Umsetzung der aussenpolitischen Strategie der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.