Hochschulpraktikant/in - Direktion für Völkerrecht, Sektion Asset Recovery New

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Sie verfolgen das internationale politische Geschehen mit Fokus auf grosse Korruptionsfälle und schätzen die Situation aus politischer und juristischer Sicht ein.
- Sie bearbeiten Rechtsfragen im Straf-, Verwaltungs- und internationalen Recht im Zusammenhang mit der Sperrung und Einziehung von Vermögenswerten politisch exponierter Personen in grossen Korruptionsfällen.
- Sie begleiten diplomatische Verhandlungen von Staatsverträgen zur Rückführung eingezogener Vermögenswerte zugunsten der Bevölkerung im Herkunftsstaat.
- Sie beraten andere Bundesstellen in sensiblen Rechtshilfe- und Auslieferungsfällen und liefern politische und juristische Einschätzungen.
- Sie engagieren sich für die Schweizer Asset Recovery Politik im nationalen und multilateralen Bereich.
- Bei Bedarf, Unterstützung der Sektion Völkerrecht beim Verfassen von völkerrechtlichen Einschätzungen zu aktuellen Fragestellungen, z.B. hinsichtlich Einhaltung der UNO-Charta, Staatenverantwortlichkeit oder Neutralität.
Das macht Sie einzigartig
- Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule bevorzugterweise in Rechtswissenschaften. Besonders willkommen sind Kenntnisse des Strafrechts, des Verwaltungsrechts und/oder des Finanzsektors.
- Ausgewiesene Kenntnisse des allgemeinen Völkerrechts.
- Motivation, einen Beitrag zur Bekämpfung internationaler Finanz- und Wirtschaftskriminalität zu leisten.
- Interesse an aussenpolitischen Themen und völkerrechtlichen Aktualitäten.
- Gutes passives Beherrschen einer zweiten Amtssprache.
- Gute Englischkenntnisse.
- Kreativität, Teamgeist und Interesse an fallbezogenen Analysen und Freude an der Organisation von Anlässen.
- Freude an der Zusammenarbeit in einem agilen Umfeld.
Auf den Punkt gebracht
Die Sektion Asset Recovery nimmt eine zentrale Rolle in der Bekämpfung internationaler Korruption ein: Sie sperrt unrechtmässig erworbene Vermögenswerte politisch exponierter Personen (Staatschefs, hochrangige Politiker, etc.) und bereitet die Rückführung der Vermögenswerte in das jeweilige Herkunftsland vor. Zudem behandelt die Sektion aussenpolitisch sensible Rechtshilfe- und Auslieferungsfragen.
Eintrittsdatum:01.12.2025
Anstellungsart:befristet
30.11.2026
Referenz-Nr.:JRQ$540-16659
Arbeitsort:Bundeshaus Nord, 3003 Bern
Fragen zur Stelle
Daniela Hänggi +41 58 46 32161
Fragen zur Bewerbung
HR Admin_EDA
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Die Direktion für Völkerrecht (DV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für völkerrechtliche Fragen. Sie befasst sich hauptsächlich mit rechtlichen Fragen rund um die internationalen Beziehungen und die Aussenpolitik der Schweiz. Die Direktion trägt zudem zur Weiterentwicklung des Völkerrechts bei, indem sie bei der Aushandlung, dem Abschluss und der Umsetzung völkerrechtlicher Verträge mitwirkt. Die Einhaltung und die Förderung des Völkerrechts spielen in der schweizerischen Aussenpolitik seit jeher eine vorrangige Rolle und tragen zu ihrer Kohärenz und Glaubwürdigkeit bei. Die DV wahrt die Interessen der Schweiz in völkerrechtlicher Hinsicht und überwacht die korrekte Auslegung und Anwendung des Völkerrechts durch die schweizerischen Behörden, sowohl in der Schweiz wie im Ausland. Zur Direktion gehört auch das Schweizerische Seeschifffahrtsamt in Basel.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.