Hochschulpraktikant/-in, Sektion Analyse und Forschung, Abteilung Grundlagen und Qualität New
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Das Forschungsportfolio der Sektion unterstützen: Bei der Vorbereitung von Kreditanträgen, Eintretensanträgen und Evaluationen sowie bei der strategischen Weiterentwicklung des Forschungsportfolios der DEZA mitarbeiten
- Bei der proaktiven und sichtbaren Kommunikation über die Forschung und bei der Aktualisierung des Kommunikationskonzepts im Zusammenhang mit der Forschung mitarbeiten (Website, Factsheets, Social Media)
- Die Sektion bei ihrer Analyse der internationalen Zusammenarbeit und zukünftiger Trends unterstützen (als Diskussionsgrundlage Dokumente analysieren, zusammenstellen, vorbereiten)
- Die Sektion Analyse und Forschung bei weiteren Aufgaben unterstützen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Masterstudium und ausgeprägtes Interesse für die globalen Herausforderungen und für die internationale Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Kommunikation und der Organisation von Veranstaltungen erwünscht
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung von Vorteil
- Dynamische und selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und hohe Sozialkompetenz
- Beherrschung von zwei Amtssprachen und ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
Eintrittsdatum:01.03.2026
Anstellungsart:befristet
28.02.2027
Referenz-Nr.:JRQ$540-17048
Arbeitsort:Eichenweg 5, 3052 Zollikofen
Fragen zur Stelle
Martina Schmidt Programmbeauftragte
+41 58 46 55669
Fragen zur Bewerbung
HR Admin_EDA
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist das grösste Kompetenzzentrum für internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Die DEZA setzt die Aussenpolitik der Schweiz in der Humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Ostzusammenarbeit um, in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern. Sie unterstützt die Länder, Armut zu bekämpfen und globale Herausforderungen zu bewältigen. So sorgt die DEZA zum Beispiel dafür, dass benachteiligte Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zu Bildung und Gesundheit erhalten oder dass Umweltprobleme gelöst werden. Einen Schwerpunkt setzt die DEZA bei fragilen und von Konflikten betroffenen Ländern.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.



