Hochschulpraktikant/in im Rechtsdienst der Bundeskanzlei NUOVO

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Bearbeiten von Geschäften des Bundesrates, der Departemente und der Bundeskanzlei im Rahmen des Qualitätssicherungsauftrags der Sektion Recht
- Erarbeiten von Stellungnahmen im Rahmen von Ämterkonsultations- und Mitberichtsverfahren
- Abklären von Rechtsfragen in den Gebieten des Verwaltungsorganisations-, Vernehmlassungs-, Publikations-, Datenschutz- oder Informatikrecht sowie in Anwendung der Richtlinien für Bundesratsgeschäfte
- Unterstützen der Sektion im Bereich Paralegal und Administration
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor- oder Masterabschluss einer Universität oder Fachhochschule in den Bereichen Rechts-, Politik- oder Sozialwissenschaften
- Kenntnisse des Staats- und Verwaltungsrechts
- Rasche Auffassungsgabe sowie analytische, redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Freude an abwechslungsreichen Aufgaben, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Eintrittsdatum:nach Vereinbarung
Anstellungsart:befristet
Referenz-Nr.:JRQ$540-16259
Arbeitsort:Bundesgasse 1, 3011 Bern
Fragen zur Stelle
Stephan Brunner Pohlenz Leiter Sektion Recht
+41 58 462 41 51
oder
Patrick Mägli Stv. Leiter Sektion Recht
+41 58 463 13 49
Die Bundeskanzlei - Die Stabsstelle des Bundesrates
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.