Inwieweit werden Ihnen Ihre Stärken bei der Bewältigung der Aufgaben helfen?

Seine Stärken und Schwächen zu kennen ist ein wichtiger Punkt, der oft im Bewerbungsgespräch thematisiert wird. Diese Frage geht aber noch etwas we...

  • 16. Oktober 2020
  • 2 Min. Lesezeit
  • Max

Seine Stärken und Schwächen zu kennen ist ein wichtiger Punkt, der oft im Bewerbungsgespräch thematisiert wird. Diese Frage geht aber noch etwas weiter: Du sollst deine Stärken in Einklang mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle bringen und dies dem Recruiter im Vorstellungsgespräch versiert vermitteln.

Vorbereitung auf diese Frage:

Setz dich zunächst ausführlich mit der Stellenausschreibung auseinander: Welche Aufgaben werden auf dich zukommen, welche Qualifikationen und Skills sind in diesem Zusammenhang gefragt? Notier dir nun deine Stärken und gleich sie mit den Anforderungen der Stelle ab.

Dos:

Nenne Stärken, die du mit entsprechenden Aufgaben in der neuen Position zusammenbringen kannst. Es ist auch hilfreich, wenn du herausstellen kannst, wie dir diese Stärke bereits in vergangenen Positionen bei der Bewältigung bestimmter Aufgaben behilflich sein konnte.

«Ich weiss, dass ich eine sehr motivierende Wirkung auf Teammitglieder habe. Das kam mir bisher schon oft zu Gute während Projektarbeiten. Auch in dieser Position würde es sehr hilfreich sein, da es sich ja um eine projektleitende Rolle handelt.»

Don’ts:

Verpass nicht die Chance, deine Stärken herauszustellen, indem du dich an irrelevanten Dingen aufhängst. Vermeide es ausserdem, eine falsche Verbindung zwischen Stärken und Aufgabe zu finden.

«Ich denke, meine Kreativität wird mir viel beim Präsentieren von Konzepten nutzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich neue Wege zum Präsentieren entwickeln kann.»

Was der Recruiter mit dieser Frage bezweckt:

Zum einen möchte der Recruiter sehen, inwieweit du dich mit den Anforderungen der Job-Position auseinandergesetzt hast: Weisst du, was auf dich zukommen wird? Zum anderen sollst du Auskunft über deine Stärken geben: Wie selbstreflektiert kannst du deine eigenen Stärken bewerten? Und, noch wichtiger: Ist es dir möglich, diese in Verbindung zu deinen künftigen Aufgaben zu bringen?

Wir meinen:

Sei selbstbewusst und präsentier dich als besonderen Bewerber, indem du deine Stärken sinnvoll mit den kommenden Aufgabengebieten verknüpfst. Nenn gegebenenfalls Beispiele aus der Vergangenheit und konzentrier dich auf die Punkte, die für die Stelle am relevantesten sind.