Hochschulpraktikant/-in ressourcenschonende Produktion und nachhaltiger Konsum New

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Projekte zur Umsetzung des Aktionsplans gegen die Lebensmittelverschwendung und der branchenübergreifenden Vereinbarung zur Reduktion der Lebensmittelverluste leiten
- Projekte, Berechnungsinstrumente und Daten in den Bereichen Ökobilanz und Treibhausgasbilanzen bearbeiten und weiterentwickeln
- Neue Vollzugs- und Kontrollinstrumente analysieren und entwickeln im Bereich Kreislaufwirtschaft z.B. zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder zur Zielerreichung im Rahmen von Vereinbarungen mit der Privatwirtschaft zur Reduktion des Torfverbrauchs
- Projekte zur Reduktion der Umweltbelastung und der Treibhausgasemissionen in den Bereichen Ernährung, Bauen, Mobilität und Kreislaufwirtschaft planen und leiten
- In Zusammenarbeit mit anderen Bundesstellen, Unternehmen, Organisationen der Wirtschaft und Umwelt- und Konsumentenorganisationen Lösungen finden
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Master) sowie Kenntnisse von und Interesse an politischen Geschäften, Lebensmittelbranche, Ökobilanzierung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
- Idealerweise Erfahrung in Unternehmen oder bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden
- Kommunikationsstark, teamfähig und Erfahrung mit unterschiedlichen Marktakteuren (Wirtschaftsvertreter, Amtsstellen, Umwelt- und Konsumentenorganisationen)
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Engagement
Auf den Punkt gebracht
Seien Sie Teil eines motivierten interdisziplinären Teams, das zum Schutz des Klimas, zu nachhaltiger Produktion und zur Halbierung von Food Waste beiträgt.
Eintrittsdatum:01.09.2025
Anstellungsart:befristet
Referenz-Nr.:JRQ$540-15649
Arbeitsort:Monbijoustrasse 40, 3011 Bern
Fragen zur Stelle
Katharina Schenk Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 58 46 39580
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.