5 etwas andere Ratschläge für eine erfolgreiche Karriere
Immer diese Ratschläge: Sie kommen ungefragt, sind meist unerwünscht und nicht selten unnütz. Und manchmal einfach unbequem – auch für viele ein le...
- 24. April 2020
- 2 Min. Lesezeit
- Max

Immer diese Ratschläge: Sie kommen ungefragt, sind meist unerwünscht und nicht selten unnütz. Und manchmal einfach unbequem – auch für viele ein legitimer Grund, sie zu ignorieren.
Okay, ungefragt sind diese hier zugegeben auch. Dafür tun sie aber auch nicht weh und sind trotzdem hilfreich für dein weiteres Berufsleben. Versprochen.
1. Agiere stilsicher
Ein guter Stil bezieht sich nicht nur auf deine Garderobe, sondern erstreckt sich über deine Manieren und deine Sprache bis hin zu deinem Humor. Ein stilsicheres Auftreten in jedem dieser Bereiche wird dich persönlich wie beruflich weiterbringen. Sei individuell, selbstbewusst und treffsicher in jeder Situation (gutes Vorbild: James Bond).
2. Übernimm Aufgaben, die niemand machen will
Für eine extra Portion Anerkennung ist es hilfreich, wenn du ab und zu (nicht immer, strategisch denken bitte!) ungeliebte Aufgaben übernimmst, um die sich niemand reisst. So hebst du dich positiv hervor, zeigst dich als engagiert und nicht zu fein für unangenehme Arbeit – und hast ausserdem beim nächsten Mal das Totschlagargument, warum jeder dran ist, nur nicht du.
3. Nimm nicht alles zu ernst
Obwohl man die Sache mit der Karriereplanung nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte, sollte man auch nicht alles zu eng sehen. Eine gesunde Portion an Lockerheit und Humor hat noch niemandem geschadet – besonders Erfolgsmenschen nicht. Wer auch mal über sich selbst lachen kann und nicht den ganzen Tag mit verbissener Miene im Büro umherläuft, wirkt nicht nur auf andere positiver, sondern ist es auch. Denk dran: Dein Job macht immer nur einen Teil deines Lebens aus; daneben gibt es noch viele andere wichtige Dinge!
Wenn du dich in etwas verbissen hast, es aber einfach nicht klappen will, ist es meist besser, es einfach zu lassen. Die alte Weisheit «Aus Fehlern wird man klug» ist aus gutem Grund nicht totzukriegen. Verbuch Misserfolge unter «Erfahrungen» und stürz dich auf dein nächstes Ziel – nicht nur der beste, sondern der einzige Weg, um weiterzukommen.
5. Kümmere dich um dich selbst
Immer Vollgas geben zu wollen, ist zwar eine durchaus lobenswerte Einstellung – wenn du dich darüber aber völlig auspowerst und fertigmachst, wirst du dazu nicht lange in der Lage sein. Damit deine Puste ausreicht, um langfristige Ziele zu erreichen, musst du dich um deine körperliche wie mentale Gesundheit kümmern. Gute Ernährung, genug Bewegung, ausreichend Schlaf und kleinere und grössere Verwöhnprogramme sind ebenso wichtig wie eine vorbildliche Arbeitseinstellung. Und auch regelmässiges Abschalten, etwa beim Ausüben von Hobbies, Treffen mit Freunden, im Kreise der Familie oder einfach bei einer Tasse Tee auf dem Sofa gehört dazu.