Bist du der geborene Unternehmer?
Du ahnst, dass ein Angestelltendasein einfach nicht dein Ding ist? Du willst Dinge erschaffen, entwickeln und selbst entscheiden, wohin die Reise g...
- 14. April 2020
- 3 Min. Lesezeit
- Max

Du ahnst, dass ein Angestelltendasein einfach nicht dein Ding ist? Du willst Dinge erschaffen, entwickeln und selbst entscheiden, wohin die Reise geht? Dich in die Umsetzung deiner eigenen Ideen stürzen statt in die anderer?
Dann denkst du wahrscheinlich ohnehin schon über dein eigenes Unternehmen nach. Wenn du noch nicht sicher bist, ob du diesen grossen Schritt wagen sollst, helfen dir vielleicht die folgenden Punkte. Denn wenn hier viel auf dich zutrifft, könntest du in der Unternehmerrolle genau richtig sein.
- Du hast immer neue Ideen im Kopf. Ganz gleich, ob du sie im Endeffekt angehst und umsetzt oder nicht – dein Kopf rattert den ganzen Tag. Stillstand ist nichts für dich; du sprudelst vor Ideen und steckst andere mit deiner Energie und Kreativität an.
- Du bewunderst Erfolgsmenschen: Steve Jobs, Mark Zuckerberg oder Bill Gates sind nur ein paar sehr bekannte davon. Insgeheim träumst du davon, dass dein eigener Name auch mal weltweit bekannt ist und er unmittelbar mit einem tollen Produkt, einer Marke oder Idee assoziiert wird, die das Leben vieler Menschen ein Stück einfacher, besser oder schöner macht.
- In einem Job oder Praktikum denkst du ständig darüber nach, wie man Dinge verbessern könnte. Ein Ziel ist erreicht? Super, aber es geht immer noch ein bisschen besser. Du bist zwar kein verbissener Perfektionist, aber hast immer ganz automatisch gleich das nächste Ziel vor Augen.
- Du lässt dir nicht gern Dinge vorschreiben, sondern entscheidest lieber selbst, was gemacht werden könnte und sollte. Das kann dir als Angestellter das ein oder andere Problem einbringen oder dich zumindest frustrieren. Aber als Unternehmer gibt es dir die Kraft, andere zu motivieren und zu führen – wobei du natürlich trotzdem offen für Vorschläge bleiben kannst und solltest.
- Neues zu lernen und genau zu verstehen, wie Dinge funktionieren, ist genau deins: Ob Tutorial, Gebrauchsanleitung oder Strategien – alles wird genau beleuchtet und ausprobiert, bis du Bescheid weisst, wie und warum Abläufe und Mechanismen so funktionieren, wie sie funktionieren.
- Du scheust keine harte Arbeit. Egal ob beruflich oder privat – du gibst ganz selbstverständlich 100% und lässt dich nicht so leicht unterkriegen. Was getan werden muss, packst du an – Prokrastination und Faulheit sind dir fremd.
- Networking ist dein zweiter Vorname. Auf Veranstaltungen jeglicher Art gehst du sofort auf andere Menschen zu und interessierst dich für ihre Geschichten, ihre Tipps und Ideen und gibst auch dein eigenes Wissen gerne weiter. Man weiss schliesslich nie, was sich Positives aus neuen Kontakten entwickeln kann.
- Deine Risikobereitschaft kann sich sehen lassen. Du agierst zwar nicht blindlings oder impulsiv, scheust dich aber auch nicht, gewisse Risiken einzugehen, wenn es sich wirklich lohnen könnte. Und solltest du doch mal stolpern und fallen, stehst du danach wieder auf und machst weiter – diese Möglichkeit haben Risiken eben so an sich, und es hätte schliesslich ebenso gut klappen können. Dann eben beim nächsten Mal.
- Du setzt dir selbst kontinuierlich Ziele. Ob grosse oder kleine, weltbewegende oder eher nebensächliche – Planlosigkeit ist auf jeden Fall nicht dein Ding. Gerne stellst du dir auch Herausforderungen, um dich anzutreiben und deine Grenzen auszuloten.
- In Krisensituationen gelingt es dir, ruhig zu bleiben und dich zielgerichtet aufs Ausarbeiten einer Lösungsstrategie zu fokussieren. Anstatt panisch durch die Gegend zu rennen und alle verrückt zu machen, bist du der Ruhepol und überträgst das auch auf dein Umfeld.
- Du kannst andere gut überzeugen: Als begabter Rhetoriker gelingt es dir leicht, anderen deine Ideen oder Herangehensweisen nahe zu bringen oder bringst sie zumindest dazu, deine Perspektive miteinzubeziehen.
- Du vertraust deinen Instinkten. Deine innere Stimme ist ein vertrauenswürdiger Ratgeber und du besitzt genug Selbstvertrauen, um deine Wünsche und Ideen auch offen zu äussern und auch an ihnen festzuhalten, wenn es mal schwierig wird.
- Tägliche News, Trends und Entwicklungen verschlingst du regelrecht – sie sind deine geistige Nahrung, die du brauchst wie die Luft zum Atmen. Du willst immer auf dem neuesten Stand sein und dich weiterbilden; in jedem Stück Information siehst du das Potenzial für neue Ansätze.