Warum haben Sie sich für diese Stelle beworben?
Verbundenheit zum Unternehmen, Geldprobleme, die Vision, Grosses zu vollbringen, Mangel an Alternativen: Gründe, sich um eine Stelle zu bewerben, g...
- 9. Oktober 2020
- 3 Min. Lesezeit
- Max

Verbundenheit zum Unternehmen, Geldprobleme, die Vision, Grosses zu vollbringen, Mangel an Alternativen: Gründe, sich um eine Stelle zu bewerben, gibt es viele. Doch nicht alle werden den potenziellen neuen Arbeitgeber erfreuen. Eine gute Antwort zu finden, die über «Weil ich Lust darauf habe» hinausgeht, fällt vielen schwer. Dabei erfordert es nur etwas Überlegung und den Willen, sich mit dem Unternehmen, der Stelle, der Stellenausschreibung und den eigenen Fähigkeiten und Wünschen auseinanderzusetzen.
Alternative Formulierungen:
- Was hat Sie dazu bewogen, sich ausgerechnet bei uns / auf diese Stelle zu bewerben?
Vorbereitung auf diese Frage:
Für die Beantwortung der Frage solltest du dir vor dem Gespräch folgende Bereiche genau ansehen:
- Wofür steht das Unternehmen? (z.B. moderner Industriepark, vorbildliche Mitarbeiterführung, technisches Know-How)
- Welche Anforderungen nennt die Stellenbeschreibung?
- Worin bestehen deine Interessen?
- Wo liegen deine beruflichen Ziele?
- Inwiefern passen deine Ziele und die des Unternehmens zusammen?
Dos:
Nenn alle Fakten, die für deine Person sprechen und die Stellenausschreibung dabei berücksichtigen. So solltest du natürlich alle deine Stärken nennen, die zur Stelle passen. Ausserdem solltest du durch [deine bisherigen Erfahrungen zeigen, dass du die neue Position ausfüllen kannst und deine Kompetenzen dafür ausreichen bzw. das Unternehmen weiterbringen.
Stellt der Job eine neue Herausforderung für dich da, so geh auf deine persönlichen Ziele ein und erläutere, warum die Stelle eben diesem Ziel entspricht und in deiner Entwicklung den logischen nächsten Schritt darstellt. Der Recruiter will wissen, welchen Nutzen du dem Unternehmen lieferst. Sag es ihm, bevor er nachfragen muss.
«Ich arbeite seit 3 Jahren als Marketing Mitarbeiterin und suche nun eine neue Herausforderung. In der Stellenbeschreibung zum „Marketing Executive» habe ich genau die Weiterentwicklungsmöglichkeit gefunden, die ich suche. Besonders spannend finde ich an der ausgeschriebenen Position, dass ich auf meinen Erfahrungen aufbauen und gleichzeitig den neuen Bereich «Eventmanagement» entdecken kann.“
Don’ts:
Lass dich nicht dazu verleiten, die Gründe für einen Jobwechsel in deiner jetzigen Arbeitssituation zu suchen. Alle Gründe für die Stellenbewerbung solltest du ausschliesslich an der neuen Aufgabe festmachen!
«In meinem jetzigen Unternehmen komme ich mit meinen Kollegen aus dem Sales-Bereich einfach nicht klar. Ausserdem läuft es doch recht chaotisch ab in dieser Firma. Daher habe ich ein paar Bewerbungen geschrieben.»
Vermeide es auch, Gründe zu nennen, die mit der Stelle an sich nichts zu tun haben und / oder reine Bequemlichkeit sind:
- «Ein Job in Ihrer Firma ist krisensicher.»
- «Ich wohne ganz in der Nähe.»
- «Die Stelle ist sehr gut bezahlt.»
Was der Recruiter mit dieser Frage bezweckt:
Der Recruiter stellt dir diese Frage, um festzustellen, was dich motiviert und ob du dir überlegt hast, was du willst. Er will ausserdem in Erfahrung bringen, ob du gut zu der Firma passt und was dich an der Stelle wirklich reizt. Die Antwort auf diese Frage liefert ihm zudem Hinwiese darauf, ob du die Stellenanzeige wirklich genau gelesen und verstanden hast. Du solltest also auf jeden Fall zeigen, dass es dir nicht egal ist, für welche Firma du in welcher Position arbeitest.
Wir meinen:
Motivierten und begeisterten Menschen hört man gerne zu und lässt sich von ihnen überzeugen: Du solltest deine Qualitäten und Ziele knapp darlegen und dein wirkliches Interesse an der Tätigkeit zeigen, dann wirst du diese Frage problemlos meistern.