Jobbörse Stellenangebote Berufseinsteiger
Jobbörse Stellenangebote Berufseinsteiger

Bewerbung mal anders: So hebst du dich ab

Die Basics für die Jobsuche hast du drauf: Der Lebenslauf glänzt, das Anschreiben sitzt und du weisst, wo du suchen musst, damit dir keine passende...

  • 29. September 2020
  • 2 Min. Lesezeit
  • Max

Die Basics für die Jobsuche hast du drauf: Der Lebenslauf glänzt, das Anschreiben sitzt und du weisst, wo du suchen musst, damit dir keine passende Ausschreibung durch die Lappen geht. Aber das wissen viele andere auch. Vielleicht ist deine Bewerbung schon besser als die anderen – aber ist ein sauberes Layout und ein zugeschnittenes Schreiben genug? Wenn du sicher gehen willst, Eindruck zu schinden oder zumindest garantiert aufzufallen, versuch es mal mit diesen Möglichkeiten.

Bewirb dich mit einer Idee

Wie könntest du dich besser als optimalen Kandidaten präsentieren als mit einer konkreten Idee oder Lösung für ein Problem, vor dem das Unternehmen tatsächlich gerade steht? Damit beweist du, dass du eine ganze Reihe Voraussetzungen erfüllst, die andere Kandidaten nur auflisten: Du weisst über das Unternehmen und seine Herausforderungen Bescheid, bist engagiert, kreativ, proaktiv und lösungsorientiert.

Je nachdem, um welche Stelle du dich bewirbst und welches Problem du dementsprechend angehst, demonstrierst du ausserdem Skills, die speziell für diesen Job relevant sind – sei es technisches Verständnis, strategisches Denken, Schreibfertigkeiten oder Organisationstalent.

Sicherlich erfordert dieses Vorgehen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Unternehmen und einiges an Kreativität und Ausarbeitung. Aber erstens lohnt es sich, und zweitens ist es schon eine super Vorbereitung für das Vorstellungsgespräch – das natürlich auf diese Hammerbewerbung folgen wird!

Finde einen Kontakt im Unternehmen

Auch wenn es nur gerecht wäre, wenn ausschliesslich die Qualifikation entscheiden würde: Vitamin B ist und bleibt ein grosser Vorteil bei der Jobsuche. Je grösser das Unternehmen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du dort jemanden kennst – auch wenn es über eine oder zwei Ecken ist. Aktiviere dein Netzwerk und finde es raus!

Und wenn du keine Verbindung findest? Dann versuch, ein paar Namen aus deiner Wunschabteilung herauszufinden. Kontaktiere sie über LinkedIn oder Xing und bekunde höflich dein Interesse an einer Anstellung in ihrem Bereich. Trau dich, bau Kontakt auf und lass dem Mitarbeiter Informationen wie Lebenslauf und Portfolio zukommen – wenn jemand aus der Abteilung schon etwas über dich und deine bisherige Arbeit weiss, wenn deine Bewerbung eingeht, kann das nur zu deinem Vorteil sein!

Beweisen statt behaupten

Mit den klassischen Bewerbungsunterlagen sagst du, was du kannst. Das machen aber zum einen alle, zum anderen kann sich der Personaler nicht sicher sein, dass das alles auch stimmt. Die Lösung? Klar, das Portfolio! Besonders bietet sich das natürlich für Designer, Texter und andere Kreative an – aber auch für andere Bereiche ist es eine Möglichkeit. Deine Erfolge lassen sich an Zahlen belegen? Bereite sie ansprechend und nachvollziehbar auf! Egal ob in Form von Bildern, Grafiken, Diagrammen, einem Video oder ganz anders – Hauptsache, du lieferst der Personalabteilung mehr als die grosse Masse.

Trau dich, neue Wege zu gehen – allein das macht dich schon zu einem interessanten Kandidaten. Wenn du dazu noch durch Kreativität, Engagement, guten Referenzen und vertiefte Unternehmenskenntnisse auffällst, hast du das Vorstellungsgespräch so gut wie in der Tasche.