Welcher Superheld wären Sie gerne?
Bewerbungsratgeber und Bewerber mit auswendig gelernten Standardantworten machen Recruitern das Leben nicht gerade leichter. Wie also den Kandidate...
- 13. Oktober 2020
- 2 Min. Lesezeit
- Max

Bewerbungsratgeber und Bewerber mit auswendig gelernten Standardantworten machen Recruitern das Leben nicht gerade leichter. Wie also den Kandidaten eine authentische und spontane Antwort entlocken? Zum Beispiel mit der Superhelden-Frage! Aber es geht hier nicht nur einfach darum, eine kreative Frage in den Raum zu werfen – wie immer steckt auch hinter dieser eine Absicht.
Andere Formulierungen:
- Wenn Sie sich eine Superkraft aussuchen könnten, welche wäre das?
- Wer ist ihr Lieblings-Superheld?
- Wenn Sie ein Superheld wären, welcher wäre es?
Vorbereitung auf diese Frage:
Auch wenn du nicht auf Comics stehst, gibt es bestimmt trotzdem eine Reihe an Fähigkeiten, die du gerne hättest: Sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen wie The Flash? Fliegen wie Superman? Für Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen wie Wonder Woman? Du musst dich jetzt nicht durch die Marvel-Bibliothek lesen – viel wichtiger, als der Superheld ist die Superkraft. Mach dir zuerst Gedanken hierüber; den dazu passenden Helden kannst du danach googlen.
Zu den «Guten» gehören nahezu alle Superhelden. Such dir also eine spezielle Eigenschaft aus, die zu dir passt – und im Idealfall (gegebenenfalls im übertragenen Sinne) auch zur Art und Position des Jobs, auf den du dich bewirbst. Wie könntest du die Fähigkeit nutzen, um Aufgaben optimal zu erledigen, Prozesse zu überblicken oder Probleme zielgerichtet zu lösen?
«Ich wäre gern Spiderman. Ich mag es, dass der nerdige Aussenseiter zum Helden wird – und dass er auch als Spiderman ein Mensch bleibt, nur dass er sich durch die Mutation viel mehr und anders bewegen und vor allem eine völlig andere Perspektive einnehmen kann.»
Pass auf bei sogenannten «Antihelden» wie Hellboy oder Catwoman, die zwar beeindruckende Dinge tun können, aber nicht unbedingt zu den «Guten» gehören. Auch manche Superhelden können grössere Schwächen aufweisen: Hulk ist zwar gross und stark, aber verwandelt sich unkontrolliert und stellt dadurch auch eine Bedrohung dar. Und Wolverine hat eine extrem hohe Regenerationsfähigkeit, geht aber manchmal auch recht kompromisslos vor. Auch von oberflächlichen Begründungen solltest du Abstand nehmen.
«Ich wäre gern mal Catwoman – einfach, damit ich weiss, wie es sich anfühlt, so toll in diesem Ganzkörperanzug auszusehen.»
Deine Antwort auf diese Frage verrät dem Recruiter mehr über deine Persönlichkeit als der «Stärken & Schwächen»-Klassiker. Welche Eigenschaften faszinieren dich? Was für Schwächen könntest du mit deinen Superkräften ausbügeln? Das versucht der Recruiter mit dieser Frage aus dir herauszukitzeln. Ausserdem kann er so deine Schlagfertigkeit, Reaktionsfähigkeit und Kreativität, was Antworten betrifft, testen. Das ist zum Beispiel im Sales-Bereich wichtig, wo du mit teilweise schwierigen Kunden umgehen musst.
Wir meinen:
Lass dich von dieser ungewöhnlichen Frage nicht aus dem Konzept bringen, sondern überleg dir eine kreative Antwort! Wichtig für deine Wahl ist, dass sie schlagfertig ist und gleichzeitig eine Begründung liefert, wofür du den Superhelden oder die Superheldin bewunderst.