„Wir suchen qualifizierte Berater, keine Models“ - Roger Gygax, Q_PERIOR
Brauche ich Auslandserfahrung? Worauf achten Personalverantwortliche wirklich bei Bewerbern? Und was zeichnet einen attraktiven Arbeitgeber aus? Ta...
- 20. August 2020
- 4 Min. Lesezeit
- Max

Brauche ich Auslandserfahrung? Worauf achten Personalverantwortliche wirklich bei Bewerbern? Und was zeichnet einen attraktiven Arbeitgeber aus? Talent Acquisition Partner Roger Gygax hat die Antworten.
Roger Gygax
Talent Acquisition Partner
Q_PERIOR Schweiz
Herr Gygax, wie sieht ein typischer Recruiting-Prozess bei Q_PERIOR aus?
Eingehende Bewerbungen werden durch das Recruiting geprüft und an die passende Fachabteilung weitergeleitet. Bei einem positiven Feedback kommt es zuerst zu einem Telefoninterview mit einer Person der Fachabteilung. Wird der Prozess fortgeführt, findet ein persönliches Gespräch mit der Personalabteilung, dem Fachbereich und einem Mitglied der Geschäftsleitung statt.
Worauf achten Sie besonders bei einer Bewerbung?
Das ist schwierig zu verallgemeinern, denn es können völlig unterschiedliche Dinge sein. Wichtig ist für uns allerdings immer, dass das Interesse an IT und die Anknüpfungspunkte für eine Tätigkeit im Bereich Consulting klar zu erkennen sind.
Wie gehen Sie mit Bewerbungen ohne Foto um?
Uns erreichen immer öfter Bewerbungen ohne Fotos. Das ist für uns kein Ausschlusskriterium, denn wir fokussieren uns im ersten Schritt auf die Fähigkeiten eines Bewerbers. Selbstverständlich sollte ein gepflegtes Äusserliches im Rahmen der Kundentätigkeit vorhanden sein – aber wir suchen qualifizierte Berater, keine Models.
Wie gehen Sie mit Initiativbewerbungen um?
Initiativbewerbungen sind uns sehr willkommen, allerdings sollten sie einen Anknüpfungspunkt an unser Unternehmen haben.
Sind Quereinsteiger bei Q_PERIOR gern gesehen?
Bei uns arbeiten bereits sehr viele Quereinsteiger. Wir sehen einen Vorteil darin, wenn man in der Beratung Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten kann. Doch sollten selbstverständlich gewisse fachliche Anknüpfungspunkte vorhanden sein. Das Gleiche gilt für Studenten des 2. Bildungswegs.
Braucht man Vorerfahrung für einen Einstieg bei Q_PERIOR?
Nicht unbedingt. Aber Einsteiger benötigen einen theoretischen Background (Studium FH oder Uni, da machen wir keinen Unterschied) und eine starke Affinität im Bereich Informationstechnologie und Ökonomie.
Welchen Einfluss hat die Herkunft eines Bewerbers?
Aufgrund des Fachkräftemangels in unserer Branche müssen wir auch aus dem Ausland rekrutieren. Grundsätzlich legen wir bei Neuanstellungen von Mitarbeitern aus dem Ausland grossen Wert darauf, dass bereits Kenntnisse und Bezug zum hiesigen Wirtschafts- und Kulturraum vorhanden sind. Die Motivation für den Umzug in die Schweiz muss für uns klar nachvollziehbar sein. Und für die Arbeit beim Kunden benötigen unsere Berater in jedem Fall gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Welche Qualität(en) muss ein Bewerber sonst noch mitbringen? Was sind Ausschlusskriterien?
Ein Bewerber muss sich mit unseren Werten und unserer Kultur identifizieren können: vorausschauend, energiegeladen und persönlich. Ausserdem suchen wir Menschen, die Lust auf ein abwechslungsreiches, spannendes Arbeitsumfeld mit häufig wechselnden Kunden und Arbeitsorten haben. Unsere Mitarbeiter brauchen Durchhaltewillen und sollten gerne an Lösungen von kniffligen Problemen arbeiten. Sie sollen Freude an der Arbeit im Team und bei Kunden haben, aber auch eigenständig arbeiten können.
Ausschlusskriterien sind mangelnde Mobilität und fehlende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Verraten Sie uns Ihre Lieblingsfrage im Vorstellungsgespräch?
Erzählen Sie uns etwas von sich, das nicht im Lebenslauf steht!
Was macht Q_PERIOR zu einem attraktiven Arbeitgeber?
Erstens, der Teamgeist. Die Massnahmen zur Identifikationsförderung als Team gibt es bei uns nicht auf einer Hochglanzbroschüre, sondern der Team-Spirit wird tatsächlich gelebt – unter anderem organisieren wir Socializing Events, die an den unterschiedlichen Standorten stattfinden.
Zweitens, unsere gelebten flachen Strukturen. So finden Sie bei uns weder Vorzimmerdamen noch Chefgehabe. Die Gleichheit quer durch alle Rollen ist Teil der Firmenkultur. Wir arbeiten alle Hand in Hand und jeder kann sich mit Fragen oder Anregungen einbringen.
Auch Trainings- und Weiterentwicklungsangebote sind wichtige Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers. Was bietet Ihr Unternehmen in diesem Bereich?
Als mittelgrosses Beratungsunternehmen bieten wir ein überdurchschnittlich grosses Angebot an internen Trainings in unserer Akademie an. Inhaltlich berücksichtigen wir dabei sowohl Fach- als auch Sozial-, Methoden-, und Kommunikationskompetenzen. Wir unterstützen auch externe Trainings und Weiterbildungen, um das Expertenwissen unserer Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten und ermöglichen Zertifizierungen.
Für welche Bereiche suchen Sie Absolventinnen und Absolventen?
Wir suchen Berater für IT- und Business-Projekte mit einem Schwerpunkt auf SAP-Lösungen. Deshalb sind besonders die Studiengänge Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Ingenieurwesen, aber auch andere Fachrichtungen der Naturwissenschaften gefragt.
Wie kann man sich den Start und Verlauf einer Karriere bei Q_PERIOR vorstellen?
Wir verfügen über ein umfangreiches Consultant-Programm für Einsteiger in die Unternehmensberatung. Während dieses eineinhalbjährigen Trainingsprogramms werden verschiedene Fähigkeiten vertieft, unter anderem IT-Skills, Methoden, Projektmanagement, Kommunikation und Präsentation.
Wir verfügen über ein umfassendes Karrieremodell vom Consultant bis zur Unternehmensleitung, mit den Möglichkeiten einer fachlichen Karriere oder mit Führungsverantwortung.
Gibt es ein Mentoring Programm?
Ja. Das Q_PERIOR Coaching- & Leading-Modell stellt sicher, dass die individuellen Mitarbeiterziele und die Unternehmensziele bestmöglich übereinstimmen; und zwar hinsichtlich Erfolg auf dem Projekt, Leben der Firmenwerte, Work-Life-Balance sowie persönliche Weiterentwicklung.
Werden Frauen bei Q_PERIOR bestärkt, sich auch im Führungsbereich weiterzuentwickeln?
Geschlechterunterschiede spielen bei der Förderung unserer Mitarbeiter keine Rolle. Wir unterstützen deshalb den Karriereweg von Frauen genauso aktiv wie den der männlichen Mitarbeiter und verfügen derzeit über mehrere Frauen in Führungspositionen.
Was möchten Sie Absolventen / Bewerbern noch gerne sagen?
Bleiben Sie authentisch und interessiert!