Raus und weg: Warum Reisen gut für deine Karriere ist
Die meisten betrachten Arbeit und Urlaub als Gegensätze. Dabei sind sie tatsächlich zwei Seiten einer Medaille: Nicht nur, weil sie zusammen dein J...
- 9. November 2020
- 4 Min. Lesezeit
- Max

Die meisten betrachten Arbeit und Urlaub als Gegensätze. Dabei sind sie tatsächlich zwei Seiten einer Medaille: Nicht nur, weil sie zusammen dein Jahr ausfüllen, sondern auch, weil der Urlaub – sofern du ihn nicht auf der heimischen Couch verbringst – zahlreiche positive Auswirkungen auf deine Karriere haben kann.
Ob du ein Auslandssemester in Kanada machst, im Rahmen eines Praktikums drei Monate in Japan arbeitest oder im Urlaub eine zweiwöchige Safari durch die Serengeti machst – jede Reise eröffnet dir Erfahrungen, Perspektiven und Erkenntnisse, die du zuhause wahrscheinlich nie erlangt hättest.
1. Du erweiterst deinen Horizont
Indem du deine Komfortzone verlässt, setzt du gezwungenermassen neue Prioritäten und erlangst so ein neues Bewusstsein, eine veränderte Wertschätzung und neue Ideen. Das bleibt dir verwehrt, wenn du jeden Tag deiner Routine am gleichen Ort folgst. Klar ändert sich nicht alles grundlegend, wenn du mal für zwei oder drei Wochen das Land verlässt. Aber du siehst, wie andere Menschen mit anderen Lebensumständen umgehen und findest so vielleicht neue Wege, alte Probleme anzugehen, knüpfst einen neuen Geschäftskontakt oder erfährst von einem Karrierepfad, den du vorher gar nicht auf deinem Schirm hattest.
2. Du verbesserst deine interkulturelle Kompetenz
International agierende Unternehmen und Organisationen müssen auf Zeitunterschiede, Bräuche und Feiertage achten, wenn sie eine funktionierende Kommunikation und Zusammenarbeit aufrechterhalten wollen. Mitarbeiter, die anderen Kulturen skeptisch und verständnislos gegenüberstehen, können hier Schwierigkeiten bekommen. Wer regelmässig reist, nimmt kulturelle Unterschiede schnell und leicht an und ist in der Lage, auch Feinheiten besser zu verstehen – ein Plus in jedem Unternehmen!
3. Deine Stressresistenz wächst
Auch wenn es sich um Urlaub handelt: Reisen ohne Stress ist nahezu unmöglich. Man muss den Anschlussflug erreichen, wird an der Grenze kontrolliert wie ein Schwerverbrecher, muss sich mit unfreundlichen Hotelangestellten herumschlagen, die die Reservierung vertauscht haben, und und und. In solchen Situationen lernt man nicht nur viel über sich selbst und seine Reaktionen, sondern verbessert automatisch seine Fähigkeit, mit Stress umzugehen und seine Gefühle in den Griff zu bekommen.
4. Du kannst dich besser in andere hineinversetzen
Auf Reisen hast du ständig mit Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund zu tun, die völlig anders sind und denken als du – seien es Einheimische oder Touristen. Um mit ihnen zu kommunizieren und zu interagieren, brauchst du viel Empathie und die Fähigkeit, offen und unvoreingenommen auf sie zuzugehen. Auch das Berufsleben ist voller Situationen, in denen du nicht einfach davon ausgehen kannst, dass jeder deine Ansichten versteht oder gar teilt. Sich in andere hineinversetzen zu können, ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen – und erst recht für Führungspositionen.
5. Du lernst, die Ruhe zu bewahren
Dein Pass wurde gestohlen, du hast dich hoffnungslos verlaufen oder findest einfach niemanden, der ein paar Brocken Englisch beherrscht? Das ist eine perfekte Übung, um cool zu bleiben und einen Weg aus einer kniffligen Situation heraus zu finden – wahrscheinlich einen unkonventionellen. Auch im Job muss man immer wieder mal seine Komfortzone verlassen und in stressigen Situationen ruhig und fokussiert bleiben und möglicherweise kreativ werden – nur gut, wenn du weisst, dass du das kannst.
6. Du lernst, zu verhandeln
In den meisten Ländern der Welt ist Verhandeln an der Tagesordnung – sei es bei der Unterkunft, auf dem Markt oder ganz klassisch auf dem Basar. Verhandlungsgeschick ist für eine erfolgreiche Karriere essenziell: Wenn du deine Interessen und Ideen durchsetzen kannst, ohne aufdringlich oder aggressiv zu erscheinen, hilft dir das fast täglich weiter.
7. Du wirst flexibler
Auf Reisen muss man sich ständig anpassen und auf Veränderungen einstellen: Andere Kulturen, andere Sprache, anderes Essen, spontane Planänderungen usw. Auch wenn es dir selbstverständlich erscheinen mag – diese Erfahrungen machen dich höchstwahrscheinlich flexibler als Kollegen, die ihre Heimatstadt nie verlassen haben.
8. Du wirst Zeitmanager
Rechtzeitig den Flug oder Zug erreichen? Möglichst viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit abhaken? Reisende sind erfahren darin, Zeitpläne einzuhalten und Trips zu organisieren zu kalkulieren. Du lernst aus Erfahrungen, triffst zügig Entscheidungen und agierst clever – das bringt dich auch bei anspruchsvollen Projekten mit engen Zeitplänen im Job weiter.
9. Du sammelst soziale Kompetenzen
Ob du mit anderen oder allein unterwegs bist: Auf Reisen triffst du zwingend auf neue Leute. Wenn du offen auf andere zugehst und dich um Anschluss bemühst, wirst du auch in kurzer Zeit sehr viele interessante Bekanntschaften machen. Diese Erfahrung wird die Hemmschwelle, die du in einer neuen Firma oder einem neuen Team überwinden musst, deutlich senken. Auch im Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern wirst du es viel leichter haben, wenn du gut auf neue Leute zugehen und mit ihnen umgehen kannst.
10. Du wirst innovativer
Reisende sind neugierig und schätzen Abwechslung und Vielfalt. Unternehmen, die neue, innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickeln wollen, brauchen Kandidaten mit frischen Ideen und viel Kreativität. Als Reisender passt du da genau ins Profil.